STADTHAGEN (ih). Eine Investition in die Zukunft hat die Akzidenz-Druckerei Printmedia jüngst getätigt. Mit Hilfe der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg konnte Inhaber Peter Schulz in eine neue Vorstufe investieren. Ganz ohne Chemie und wesentlich schneller erledigen die sieben Mitarbeiter mit der neuen Technik die Aufträge der Kunden.
Printmedia-Inhaber Peter Schulz zeigt Friedrich-Wilhelm Kölling, Erhardt Stuckenberg und Bodo Blachetka das Software-Herzstück der neuen Anlage.
Vollkommen automatisch können die Druckplatten hergestellt werden. Die Mitarbeiter müssen keine Filme mehr entwickeln, schneiden und per Hand millimetergenau auf die Platte bringen. Eine komplexe Software, das Herzstück der Anlage, erledigt das, bevor das Produkt im Off-Set-Verfahren gedruckt wird. Per Korrekturabzug auf Papier sieht Mediengestalter Mario Berg das Produkt noch einmal auf Fehler, Farbechtheit und Fotoqualität durch.
Durch diese Prüfungsmöglichkeit, die es zuvor nicht gab, werde der Ausschuss um 90 Prozent gesenkt, erklärte Achim Hoppe in einem Gespräch mit Vertretern des Landkreises und der Sparkasse Schaumburg. Denn ohne die Unterstützung wäre die 120 000 Euro teure Investition für ein so kleines Unternehmen wie Printmedia nicht so einfach möglich gewesen. Inhaber Peter Schulz bewarb sich auf Anraten der Sparkasse bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Schaumburg auf einen Zuschuss. Insgesamt 15 Prozent der Gesamtkosten kommen je zur Hälfte vom Landkreis Schaumburg und der europäischen Union. Diese Förderung gibt es nur, wenn der Antragsteller sicherstellt, dass mit dem Geld das Unternehmen mindestens die kommenden fünf Jahre arbeitet. 77 Projekte hat der Landkreis über die Wirtschaftsförderung im vergangenen Jahr begleitet.
Gemeinsam mit Erhardt Stuckenberg vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises und Bodo Blachetka vom Amt für Wirtschaftsförderung sah sich Friedrich-Wilhelm Kölling, Firmenkundenberater der Sparkasse Schaumburg die neue Maschine bei ihrer täglichen Arbeit an. Was früher eine gute halbe Stunde gedauert habe, erledige die Ctp-Vorstufe nun in zwölf Minuten. Foto: ih