1. Prüfung einer Ganztagsschule beantragt

    SPD für offene Ganztagsgrundschulen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (mk). Mit einem Antrag vom 5. Februar hat die SPD-Fraktion im Rat der Samtgemeinde Nenndorf die Verwaltung aufgefordert, die Möglichkeiten der Einrichtung von offenen Ganztagsgrundschulen in Haste und Bad Nenndorf konkret zu prüfen. "Wir versprechen uns von offenen Ganztagsgrundschulen eine Entlastung der Eltern, denen die nachmittags Betreuung in den Horten zu umfassend ist", erläuterte Sigmar Sandmann, Fraktionsvorsitzender, den Grund für den Antrag.

    Der Antrag setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den Schulvorständen, den Gesamtkonferenzen und dem Schulträger, bevor ein Antrag beim Nds. Kultusministerium gestellt wird. "Uns ist bewusst" ergänzt Dr. Udo Husmann, SPD-Samtgemeindeverbandsvorsitzender, "dass wir ohne gute Kooperation mit Schulleitungen und Eltern die offenen Ganztagsgrundschulen nicht erfolgreich einführen können". Der Antrag der SPD-Fraktion ist daher als Prüfauftrag formuliert, um dann aber bei Zustimmung durch Schulvorstände und Gesamtkonferenz gegenüber dem Nds. Kultusministerium sofort reagieren zu können.

    Der Antrag lautet wie folgt: "Die SPD-Fraktion im Samtgemeinderat der Samtgemeinde Nenndorf stellt den Antrag: Die Verwaltung der Samtgemeinde bittet die Schulleitungen, die Schulvorstände und die Gesamtkonferenzen der beiden Grundschulen die Einrichtung einer offenen Ganztagsschule zu prüfen, um gegebenenfalls beim Nds. Kultusministerium kurzfristig einen entsprechenden Antrag stellen zu können. Begründung: Der Bedarf an einer flexiblen nachmittäglichen Betreuung von Grundschulkindern vor allem in der Stadt Bad Nenndorf nimmt zu.

    Mit einer offenen Ganztagsgrundschule soll nicht die pädagogische Notwendigkeit von Horten und die Existenz der bestehenden Horte in Frage gestellt werden. Sie kann aber eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Angeboten darstellen. Vor allem Eltern, die ihre Kinder nur bis 15 Uhr und gegebenenfalls an weniger als fünf Tagen pädagogisch betreut wissen wollen, kann ein Ganztagsangebot eine verlässliche Alternative bieten."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an