LINDHORST. "Energieeinsparung bei Altgebäuden - Wie geht das?" Dieser Frage ging ein Gremium verschiedener Experten im Auftrage der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IGB) im Lindhorster Dorfgemeinschaftszentrum Hof Gümmer nach. Stand die ökologische Sanierung von Altgebäuden im Zentrum einer IGB-Veranstaltung vor einiger Zeit in Rinteln, so drehte sich diesmal alles um umweltfreundliche Heiztechniken.
Nach einem ausgiebigen Rundgang durch den vor einigen Jahren aufwändig sanierten Gebäudekomplex Hof Gümmer, über den der Planer und IGB-Vertreter Manfred Röver sachkundig Auskunft geben konnte, stand das in dem Gebäude von der örtlichen Firma Hattendorf betriebene Blockheizkraftwerk zur Besichtigung an. Dabei handelt es sich um ein Beispiel zentraler Heiztechnik zur Wärme- und Stromerzeugung mit schwefelfreiem Heizöl. Michael Hüllshorst vom EHS-Planungsbüro für Haustechnik in Warmsen erläuterte die Funktionsweise von Ölbrennwerttechnik und Kraftwärmekopplung.
Technik und Menschen auf engem Raum: Michael Hüllenhorst (re.) erläutert das Funktionieren des Blockheizkraftwerks.
In einer Zeit, in der viele Hausbesitzer in punkto zukunftsorientierter Heiztechnik verunsichert sind, gab es anschließend praktische Ratschläge vom Fachmann zu energiesparenden und umweltfreundlichen Heizmethoden.
Manfred Röver sprach über Raumklima und Wärmeübertragung, Michael Hüllshorst über das Thema "Energieträger, Energiemix und innovative Heizungsanlagen". Die Kombination von Grundofen und Warmwasserheizung erklärte der Ofenbauer Rainer Niermann und Tipps zur Schornsteinsanierung gab es von Torsten Conrad.
Die "Energieeinsparung bei Altgebäuden" steht erneut im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die IGB für Samstag, 21. März, ab 9 Uhr in die Alte Schule in Soldorf einlädt. In dem Praxis-Seminar geht es dann um "Wärmedämmtechniken für Altbauten." In der Alten Schule findet regelmäßig donnerstags in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr eine Sprechstunde statt. Dabei kann man sich individuell beraten lassen.
Die Kontaktaufnahme ist unter der Telefonnummer 05723/3845 möglich. Foto: privat