KRANKENHAGEN (ste). Positive Bilanz konnten die Mitglieder des MGV Krankenhagen über ihr abgelaufenes Sängerjahr ziehen. So hatte der kleine Verein mit seinen 68 Mitgliedern doch im letzten Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiern können und bekam vom Deutschen Chorverband die Zelter-Plakette für sein langjähriges Wirken und für besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik sowie des Deutschen Volksliedes und die damit verbundene Förderung des kulturellen Lebens verliehen. Viele "fleißige Hände" brauchte der Verein zur Verwirklichung des großen Festes, darum auch der Dank des ersten Vorsitzenden Bernd Requardt an die Ehefrauen der Sänger, die das Ihrige dazu begetragen hatten. Aber neben dem Erstellen der Festschrift -mit immerhin 52 Seiten und einem großen redaktionellen Teil des Chronisten Gerhard Werner- sowie der "Chorfreizeit" im ortseigenen Feuerwehrhaus zum ungestörten Üben für die großen Auftritte, pflegt der Gesangsverein auch andere offizielle Auftritte. Beim Karneval des TSV waren die Sänger ebenso aktiv wie beim Skat- und Knobelturnier der örtlichen Vereine und beim Schießen um den Kirchenpokal. 15 Auftritte absolvierten die 23 aktiven Sänger im abgelaufenen Jahr dabei auch in der Klosterkirche Möllenbeck, bei Seniorenfeiern, Geburtstagen sowie beim Volkstrauertag. Das neu einstudierte Liedgut mit Stücken von Udo Jürgens und Abba erfreute sich nicht nur beim Publikum großer Beliebtheit, es hat einen großen Wiedererkennungswert und geht leicht von den Lippen. Mit der Beteiligung der Sänger an den Übungsabenden ist Chorleiterin Rita Lüse, die aus gesundheitlichen Gründen ebenso wie Chronist Gerhard Werner nicht persönlich erschien, nicht recht zufrieden. Bei durchschnittlich nur 15,7 Sängern bei den Proben wünscht sie sich eine stetigere Teilnahme mehrerer Sänger. Pastor Helmut Syska bat den Verein um Teilnahme an den Veranstaltungen "Kirche im Wald" und beim Konzert für "Brot für die Welt" und dankte gleichzeitig für die rege Unterstützung der Kirche. Mit Blumen und Urkunde konnte der zweite Tenor Horst Scholz für 50 Jahre aktives Singen zum Ehrenmitglied ernannt werden. Scholz trat 1952 als Aktiver in den MGV Wennenkamp ein und wechselte im Jahr ‚58 zu den Krankenhäger Sängern. Für das laufende Jahr hat der Verein bereits 17 Termine auf dem Programm, dabei sind Chorauftritte, Dämmerschoppen und diverse Einladungen.
Horst Scholz (links) wurde für seine über 50jährige aktive Mitgliedschaft vom ersten Vorsitzenden Bernd Requardt zum Ehrenmitglied ernannt.
Foto: ste