RINTELN/HESS. OLDENDORF (km). Zur Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Rinteln/Hessisch Oldendorf konnten die Vorsitzenden Anne-Marie Strüve und Sigrid Dohm in der Hessisch Oldendorfer Stadthalle jetzt fast 200 Mitglieder begrüßen.
Dabei konnte Anne-Marie Strüve auf stabile Verhältnisse in Sachen Mitgliederbestand verweisen. Zwar musste zunächst eine negative Bilanz konstatiert werden, da 26 Austritten nur 17 Neumitglieder gegenüber standen - aber zwölf Anmeldungen glichen die Verhältnisse am Ende wieder aus. Fast alle neuen der insgesamt 323 Mitglieder wurde im Saal mit herzlichem Applaus persönlich begrüßt. Kurios: Als förderndes Mitglied haben die Landfrauen erstmals auch einen Mann in ihren Reihen - der sich bei der Versammlung allerdings dezent im Hintergrund hielt.
Der Jahresbericht von Schriftführerin Erika Edeler bestätigte einmal mehr, dass der Landfrauenverein auch 2008 wieder ein gleichermaßen informatives wie auch unterhaltsames Programm aufzuweisen hatte. Und bei den meisten Vortragsveranstaltungen, deren Substanz Erika Edeler noch einmal in aller Ausführlichkeit revue passieren ließ, konnte erneut eine sehr gute Resonanz verzeichnet werden.
Zu den meist frequentierten Highlights zählten unter anderem der dritte Neujahrsempfang, die Adventsfeier sowie der Adventsgottesdienst in der Nikolai-Kirche mit Heidrun Kuhlmann.
Die Frühlings- und Sommer-Zeit war für die Landfrauen Reise-Zeit, wobei Organisatorin Heide Paulig wieder einmal ganze Arbeit geleistet hatte. Auch im laufenden Jahr sind wieder zahlreiche kleinere und größere Ausflüge geplant.
Als besonderes Privileg empfanden die Vereins-Vorsitzenden auch in diesem Jahr ihre Aufgabe, einige besonders treue Mitglieder zu ehren. An erster Stelle genannt wurde dabei eine Dame, die leider nicht dabei sein konnte: Anni Pflüger gehört dem Verein bereits seit 60 Jahren an.
Seit 50 Jahren sind Elisabeth Otte (Rinteln), Margret Bartling (Haddessen), Elfriede Mundhenk (Fuhlen), Frieda Grupe, Anneliese Ebeling (beide aus Kathrinhagen) dabei, seit 40 Jahren Helga Meyer (Rumbeck), Marlies Tegtmeier (Rinteln), Helga Jakob (Engern), Erna Lange (Bensen), Gertrud Ebeling (Rolfshagen), Hanna Himstedt (Höfingen) und seit 25 Jahren schließlich Heidrun Möller und Bärbel Schmidt (beide aus Todenmann).
Eine besondere Ehrung wurde vor den folgenden Vorstandswahlen fällig: Nach 16 Jahren schied Chef-Kassiererin Margret Lemke aus dem Vorstand aus. Mit Heidrun Kuhlmann und Elisabeth Brunkhorst würdigten gleich zwei Laudatorinnen die Verdienst ihrer langjährigen Kollegin. Elisabeth Brunkhorst überbrachte dabei auch die Wünsche des Landesverbandes, garniert mit einer Ehrenurkunde.
Mit einem Blumenstrauß wurden auch Susanne Spilker und Christel Dohme aus dem Vorstand verabschiedet, ebenso wie die langjährigen Ortsvertrauensfrauen Elfriede Haake (Poggenhagen) und Anni Quakernack (Bensen).
Im Anschluss wurden die Vorsitzenden Anne Strüve und Sigrid Dohm ebenso wie Lieselotte Meier (Stellvertreterin), Erika Edeler (Schriftführerin), Heidrun Kuhlmann (Pressewartin) und Reiseleiterin Heide Paulig einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zur Nachfolgerin von Margret Lemke schließlich wählten das Plenum llen von Kuenheim aus Westendorf.
Nach Abwicklung der offiziellen Tagesordnung und Kaffeepause wartete dann noch ein interessanter Vortrag auf die fast 200 Versammlungs-Teilnehmerinnen: "Friedhofskultur - ein Spiegelbild unserer Gesellschaft", lautet das Thema, das sich die Kreisgeschäftsführerinn Ulrike Tubbe-Neuberg ausgesucht hatte.
Foto: km