1. Es geht noch etwas weiter

    Hesper Bürger blicken über den DSL-Tellerrand hinaus / Bundesnetzagentur

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HESPE (ih). Günter Stahlhut und seine Mitstreiter aus Hespe haben mit ihren Bemühungen viele Gemeinden in Schaumburg angesteckt. Egal wohin man blickt, in vielen Ratssitzungen ist die schnelle Internetverbindung thematisiert worden.

    Stahlhut selbst hat jüngst Kontakt zur Bundesnetzagentur in Bonn aufgenommen. In zwei Schreiben an den Präsidenten Matthias Kurth verweist er auf die Gebiete in Deutschland, die nicht mit DSL beziehungsweise unterversorgt sind. Der Betriebswirt hat eine simple Rechnung aufgestellt, wie der Ausbau finanziert werden könnte. Bundesweit. Nicht nur für die Menschen auf dem Lande sei DSL wichtig. Auch die derzeit arg gebeutelte Konjunktur würde belebt, Arbeitsplätze gesichert. Die Vorschläge hat Stahlhut als Kopie an die SPD- sowie die CDU-Fraktion im Bundestag zur Kenntnis weitergeleitet.

    Ein wenig unrealistisch, sagt sich sicher mancher. Doch ebensovielen kommt dieses kleine Dorf in den Sinn. Das umgeben ist von den Römern.

    Es widersetzt sich stetig den geltenden Regelungen und erreicht mit Ideen und Tatkraft eine Menge.Vielleicht erweist sich das stetige Bemühen der Hesper Bürger gepaart mit einer recht simplen Rechnung als die DSL-Lösung für den ländlichen Raum in der gesamten Republik.

    Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an