WIEDENBRÜGGE/BERGKIRCHEN (gi). Die Jugendfeuerwehr Wiedenbrügge-Bergkirchen hat mit Cedric Büsselberg einen neuen Jugendfeuerwehrwart bekommen. Nach rund zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit gab Heiko Auhage das Amt ab, bleibt aber weiter Gemeindejugendfeuerwehrwart der Samtgemeinde Sachsenhagen. In seinem Bericht über die zahlreichen Veranstaltungen im letzten Jahr stellte Auhage vor zahlreichen Gästen im Gerätehaus Wiedenbrügge besonders das Kreiszeltlager in Rinteln mir rund 1600 Teilnehmern heraus. "Und wir waren dabei", so Auhage. Winterwettbewerbe der Samtgemeinde Sachsenhagen, Samtgemeinde- und Kreiswettbewerbe, Spiel ohne Grenzen, es gab reichlich Termine in 2008. Dazu kamen die regelmäßigen Wochendienste. Aber auch außerhalb der feuerwehrspezifischen Dienste gab es viele Veranstaltungen wie die Beteiligung an den örtlichen Festen, beim Kegeln, bei der Kanufahrt oder dem gemeinsamen Pizzabacken. Einen eigenen Bericht aus der Jugendfeuerwehr mit Unerstützung eines Beamers trug Svenja Harmening vor. Zahlreiche Schnappschüsse erheiterten Gäste und Teilnehmer der Versammlung. Für ihre regelmäßige Teilnahme am Dienst wurden die Dienstbesten des vergangenen Jahres geehrt. Die meisten Dienste absolvierte Sebastian Lampe, gefolgt von Svenja Harmening und Eike Harmening. Den Wanderpokal für das Pokalschiessen sicherte sich Natalie Gierke knapp vor Martin Orlowski.
Als neuer Jugendfeuerwehrart wurde Cedric Büsselberg vom Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Wiedenbrügge-Schmalenbruch in sein Amt eingeführt. Er freue sich, dass mit Cedric Büsselberg ein echtes Eigengewächs nach sieben Jahren Jugendfeuerwehrmitgliedschaft und anschließend drei Jahren Betreuertätigkeit Verantwortung übernimmt, aber auch Kontinuität in die Jugendfeuerwehr Wiedenbrügge-Bergkirchen einbringt. Foto: p
Erfolgreiche Jugendfeuerwehr Wiedenbrügge/Bergkirchen: Cedric Büsselberg (v. li.), Natalie Gierke, Svenja Harmening, Sebastian Lampe, Eike Harmening, Heiko Auhage.