LAUENHAGEN/PROBSTHAGEN (wtz). Die bläserische Weiterbildung stand bei einer dreitägigen Freizeit von 28 Kindern und Jugendlichen aus den Posaunenchören der Kirchengemeinden Lauenhagen, Probsthagen und Nienstädt/Sülbeck im Mittelpunkt. Zusammen mit vier Betreuen machten sie sich auf ins Kulturzentrum "Wilde Rose" bei Melle. Hier wurde in den bestens geeigneten Räumlichkeiten ganz nach dem individuellen Leistungsstand der Musiker geübt.
Die Nachwuchsbläser aus drei Kirchengemeinden verbringen eine gemeinsame Freizeit.
Neben dem Blasen kam die Gemeinschaftspflege nicht zu kurz. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen unter Null ging es raus in die Natur zu einer ausgiebigen Wanderung. Der Marsch machte sich auch deutlich beim Appetit der Trompeter, Posaunisten und Tubisten bemerkbar. "Das vegetarische Essen wurde komplett aufgefuttert", so Andreas Kerkmann. Lebhaft ging es am Samstagabend zu, als die schon etwas geübteren Bläser spontan zur "Saalmusik" schritten. Da im Veranstaltungszentrum auch Klavier und Percussion vorhanden waren, griffen die Jungen und Mädchen spontan auch zu diesen Instrumenten. In gemeinsamer Runde wurde dann kräftig improvisiert. Bei der Abschlussprobe konnten die Betreuer feststellen, dass in den Gruppen ordentlich geübt wurde. Gemeinsam wurden die erarbeiteten Bläserstücke angestimmt und in den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen sah man die Freude über den bläserischen Fortschritt. Foto: wtz