1. Fehlt der Jugendleiter, droht die Basis wegzubrechen

    Verein auf der dringenden Suche nach Hilfe / Ehrungen für langjährige Mitglieder / Marian Bodenstedt wird "Sportler des Jahres 2008"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). Im Jugendfußball sieht es im TSV Krankenhagen nicht rosig aus. Zwar fehlt es nicht an Mitgliedern, doch der Jugendleiterposten ist ab dem Sommer des Jahres vakant: "Hier benötigen wir unbedingt Hilfe", so Vorsitzender Karl-Heinz Struckmann. Mit 763 Mitgliedern hat der TSV Krankenhagen im vergangenen Jahr leicht Federn lassen müssen; 801 waren es noch Anfang 2008. Dabei ist jedoch die Jugend immer noch sehr stark mit über 43 Prozent. Besonders ärgerte es den TSV-Vorsitzenden Karl-Heinz Struckmann, dass nur 58 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung kamen und die Fußballer an diesem Abend sogar noch ein Training angesetzt hatten: "Über die Sinnhaftigkeit eines solchen Trainingstermins muss man in der Sparte noch einmal nachdenken!" Struckmann begrüßte auch Ortsbürgermeister Gerhard Werner auf der Versammlung und nahm dann traditionsgemäß gleich zu Beginn die Ehrungen vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Elsbeth Mielke, Karl-Heinz Struckmann und Elke Wollbrink ausgezeichnet. 50 Jahre Vereintreue zeigte Friedhelm Hiddensen und sogar 60 Jahre im Verein ist Willi Kuhlmann.

    Bei der Wahl der "Sportler des Jahres" hatte der Verein dieses Jahr erstmals eine Jury einberufen; bislang hatte Udo Zodrow die Auswahl getroffen. Auf Platz drei kam Thomas Wolter aus der Fußballsparte, Platz zwei nahm Britta Bussmann vom Turnen/Fußball ein und auf den ersten Platz kam Marian Bodenstedt, der Schiedsrichter-Stolz des TSV. Bodenstedt wurde als bester Jungschiedsrichter Niedersachsens ausgezeichnet und gilt als großes Talent mit Ambitionen nach ganz oben. "Marian ist auch ein Vorbild für unsere Jugend und ich hoffe, dass ihn sich viele als Vorbild nehmen und auch Schiedsrichter werden", so Struckmann. Als Torjäger der Saison sollte Matthias Krebs ausgezeichnet werden, doch auch er blieb der Versammlung fern. Uwe Redeker wurde als Jugendleiter verabschiedet.Für 35 Jahre Leitung der Jugendabteilung im Turnen ehrte der Vorsitzende Annegret Hoffmann mit einem Blumenstrauß. Obwohl die 20. Karnevalssitzung 2008 als Erfolg verbucht werden konnte, fällt sie in diesem Jahr ebenso wie das Oktoberfest aus. "Wir müssen eine kleine kreative Pause einlegen", so Karl-Heinz Struckmann, der dann den Spartenleitern zur Berichterstattung die Rede erteilte. Christel Struckmann freute sich, dass im Bereich Jugend-Turnen der TSV in pädagogischer und fachlicher Qualifikation anderen Vereinen ein ganzes Stück voraus ist: "Wir haben alle Übungsleiter an der Landesturnschule ausbilden lassen!" Angeboten werden im TSV Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, "Fit for Teens" und Tanzgruppen wie die "Bambinis" oder die "Pinkk Perls". Man habe im TSV "zeitgemäße Strukturen" entwickeln können, so Christel Struckmann, die auch für den Reha- und Behindertensport berichtete. Dort gab es allerdings Einbrüche, da die kooperierende Lebenshilfe mittlerweile eigene Sportangebote bietet. Dennoch arbeitet der TSV mit Integrativgruppen weiter mit Behinderten zusammen und kann beim Reha-Sport sogar einen steilen Aufwärtstrend beobachten. Beim Turnen der Erwachsenen, vorgetragen von Annegret Hoffmann, gibt es eine neue Gruppe "Power Man" mit Nancy Hessberger. Die Gruppe sucht noch Unterstützung durch mehr Männer.

    Bei den "Cheerleadern" sind derzeit 20 Aktive in zwei Gruppen. Sie werden immer wieder gerne "gebucht" und nahmen erfolgreich an Wettbewerben teil. Rund läuft es auch bei den Volleyballern, obwohl es hier auch noch freie Plätze gibt. Besonders zum Aufbau einer Jugendgruppe fehlen noch spielfreudige Kandidaten. Stark vertreten ist in Krankenhagen auch der Frauenfußball. Seit über fünf Jahren spielen sie erfolgreich um Tore und Punkte. Etwas mehr drückt da schon der Schuh bei der männlichen Jugend. Nachdem Jugendleiter Uwe Redeker im Sommer absprang, übernahm kommissarisch Lothar Klemme die Abteilung. Jetzt ist der Verein auf der Suche nach einem neuen Jugendleiter und Karl-Heinz Struckmann rief dazu auf: "Wenn wir weiterhin eine gute Jugendarbeit leisten wollen, brauchen wir dringend Hilfe aus dem Erwachsenenbereich!" Findet der Verein keinen Jugendleiter, droht die Jugendarbeit wegzubrechen und damit die Basis für die Herrenmannschaften. Bei den Herren gibt es zum Saisonende einen Trainerwechsel. Für Oli Düwel kommt Marco Gregor. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an