FEGGENDORF (al). Das Programmangebot des Landfrauenvereins (LFV) Sünteltal ist offenbar immer interessant. Zu den 19 Terminen im vergangenen Jahr kamen insgesamt mehr als 1100 Besucherinnen. Auch die Mitgliederzahl hat steigende Tendenz: In den 17 Ortschaften des Sünteltals sind 274 Personen registriert. Als jetzt die Jahreshauptversammlung im Feggendorfer Gasthaus "Zur Linde" stattfand, wollten sich rund 70 Teilnehmerinnen die Neuigkeiten nicht entgehen lassen.
Vor allem im Winterhalbjahr bietet der LFV in jedem Monat eine Zusammenkunft an. Mal sind es Vorträge über Themen wie Gartengestaltung oder Trickbetrug. Großer Beliebtheit erfreuen sich kreative Arbeiten. Wegen der großen Nachfrage werden demnächst erneut Ketten gebastelt.
Oft beteiligt sich die Gemeinschaft mit eigenen Aktionen bei überregionalen Terminen: So sorgte unter anderem eine "Sünteltaler Käseplatte" für Eindruck bei einem Kreistreffen. Vorsitzende Elke Osterkamp berichtete von der Reiselust ihrer Gemeinschaft. So waren Dresden, Meißen und das Elbsandsteingebirge Ziel einer mehrtägigen Reise. Eine für die kommenden Monate geplante Tour nach Madeira fand so viel Interesse, dass inzwischen für den Herbst ein zweiter Termin gebucht worden ist. Wer lieber mit dem Bus fahren will, kann Ende Juni die Provence und die Cote d‘Azur besuchen. Bereits im Februar soll ein "Bunter Abend" im Hülseder "Grünspan" von allen Ortsvereinen gemeinsam gestaltet werden.
Auf Bitten des Landesverbands unterstützt auch die hiesige Gemeinschaft Unterschriftskampagnen und andere Aktionen. Im vergangenen Jahr waren es unter anderem Forderungen zu mehr Jugendschutz vor Alkohol und zur besseren DSL-Versorgung auf dem Land. In 2009 will die Landfrauenbewegung mehr Bereitschaft zur Organspende wecken.
Einen besonderen Dank richtete Osterkamp an die Ortsvertrauensfrauen als "Bindeglied zwischen Vorstand und Mitgliedern". Die meisten von ihnen sind bereits seit vielen Jahren in ihren Funktionen tätig. Jetzt kam es in Egestorf zu einem Wechsel von Angelika Jochim zu Astrid Wehrhahn. Foto: al