1. Bäckermeister legt das Blech zur Seite

    Verlässlichkeit bleibt in sehr guter Erinnerung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mk). Bei der Verabschiedungsfeier des Kollegen Wilfried Kramer Mitte des Jahres wurde er als ‚Urgestein’ der Berufsschule bezeichnet. Mit Recht, denn seit 1975 hat er sich an diesem Ort für die Ausbildung von Bäckern, Bäckereiverkäuferinnen und Fachschülern für das Bäckereihandwerk außerordentlich verdient gemacht. Er pflegte den kontinuierlichen Kontakt zur Bäckerinnung, den Betrieben sowie zu den Kollegen und Kolleginnen seines Bereiches Ernährung an der Berufsschule. Seine Geradlinigkeit, sein Durchsetzungsvermögen und seine Verlässlichkeit haben ihn sehr beliebt gemacht. Sein Fachschüler und die Auszubildenden wussten ‚woran sie waren’ und kamen so zu den gewünschten Abschlüssen. Seine Hobbys in jungen Jahren waren Tourenwagenrennen mit BMW, die ihn bis zum 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften gebracht haben. Nach der Geburt seines Sohnes hat er diesen Sport aufgegeben. Aus gesundheitlichen Gründen musste er etwas zu früh gehen, was ihn aber nicht abhält, soweit als möglich seine Ehrenämter zu pflegen. Er hat sich der Musik, der Kunst und der Kultur verschrieben, was im Raum Minden-Lübbecke durchaus bekannt ist. Die Tätigkeit als Ortsvorsteher von Neuenknick und das Amt als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Petershagen zeigt seine Beliebtheit und seine Bürgernähe. In diesem jetzigen ‚Unruhestand’ plant er ein barrierefreies Haus mit grün-weißem Garten, welches er zum Jahresende mit seiner Frau beziehen möchte. Die Schulleitung und das Kollegium der Berufsschule wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an