RODENBERG (Ka). Der Landfrauen-Verein Rodenberg unter dem Vorsitz von Petra Heitmann ließ im Hotel Stockholm die Zeit Revue passieren und erinnerte an die Stationen wie auch an die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Landfrauen-Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht soziale Kontakte zu knüpfen, das Miteinader zu forcieren, gesellschaftliche, kulturelle wie auch politische Themen zu Gehör zu bringen, Informationen auszutauschen, Antworten auf Familie-, Gesundheit- und Erziehungsfragen zu erhalten, Kunst und Gestaltung zu erfahren wie auch der Geselligkeit und den Unternehmungen zu frönen. Bildung, Weiterbildung und der Austausch bestimmten die vergangenen Monate. So begleitete Reiseleiter Werner Preußing von der Firma Omnibusreisen-Reisen Jürgens die Damen mit einem Reisebericht und zu einer Gedankenfahrt in die Schweiz. Ende März stand der heimische Garten im Visier der Gemeinschaft. Die Hohnhorster Gärtnerei mit Kerstin Überschär informierte über einen pflegeleichten Staudengarten und auch ganzheitliche Menschenkenntnis gewann Anfang 2008 in einem Vortrag an Bedeutung. Die Jahreshauptversammlung krönte Sophie Mensching mit einer Zeitreise in die Vergangenheit. Als Thema stand das soziale Gefüge in einem Dorf vor über hundert Jahren. Am 17. Februar laden die Landfrauen um 19 Uhr ins Hotel Stockholm, auf einen gedanklichen Pilgerweg ein. Ein Erlebnisbericht von dem Referenten Gerhard Schmidt über den Pilgerweg "Loccum - Volkenroda" wird die Teilnehmer in den Bann ziehen. Am 19. März geht es dann um 19 Uhr frisch - fröhlich - fromm - frei an das nächste Thema oder ist Persönlichkeit wieder gefragt. Als Gastrednerin fungiert Heidi Kuhlmann, die im Hotel Stockholm die Zuhörerinnen in die Geheimnisse der Persönlichkeit einweiht. Foto: ka
Der Landfrauen-Vereins-Vorstand bleibt am Ball und serviert auch in diesen Monaten viele interessante Themen.