RINTELN (ste). Die Überraschung stand ihm ins Gesicht geschrieben, als Helmut Blaue auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rinteln nach vorne gebeten wurde. Kaum eine Auszeichnung hat Blaue in seiner langen Amtszeit im Feuerwehrwesen ausgelassen und das es da noch etwas gibt, was man erlangen kann, erstaunte und berührte ihn sichtlich. Polizeipräsident Hans Wargel, als oberster Dienstherr von Polizei und Feuerwehr im Direktionsbezirk Göttingen, zeichnete Helmut Blaue mit dem goldenen Ehrenzeichen für 50 Jahre aktiven Dienst im Feuerwehrwesen aus. Ihm sei kein weiterer Fall in Niedersachsen bekannt, so Wargel, weder für 50 Jahre aktiven Dienst im Feuerwehrwesen, noch der Fall, dass Vater und Sohn die Führungspositionen gewechselt hätten. Helmut Blaue trat mit 14 Jahren im Januar 1959 in die Feuerwehr Borstel ein. Die Liebe verschlug ihn nach Rinteln, wo er dann nahtlos in die Feuerwehr eintrat und von 1990 an 14 Jahre als Ortsbrandmeister tätig war. 2006 übernahm Helmut Blaue mit Zustimmung des Polizeipräsidenten dann die Führung der Werkfeuerwehr Lebenshilfe und löste damit seinen Sohn Thomas ab, der wiederum die Position des Ortsbrandmeisters der Freiwilligen Feuerwehr Rinteln übernahm. Für die feierliche Ehrung wählte Herbert Meier als Leiter der Lebenshilfe für Blaue nicht die eigene Jahreshauptversammlung, sondern suchte sich als passenden Rahmen die Versammlung der Schwerpunktfeuerwehr Rinteln aus. Foto: ste
Gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz (links) zeichnet Hans Wargel (rechts) Helmut Blaue aus.