1. Heimatverein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (li). Die Stadhäger Ortsgemeinschaft des Schaumburg- Lippischen Heimatvereins weist auf ihr Programm im Februar hin. Los geht es am Dienstag, dem 10. Februar um 19.30 Uhr mit einem Klönabend im Stadtgarten-Café in der Habichhorster Straße. Tags darauf, am Mittwoch, dem 11. Februar findet ein Treffen des Arbeitskreises Historische Handarbeit im Marie-Anna-Stift, am Kirchhof 4, statt. Weiter geht es am Sonnabend, dem 14. Februar ab 15.30 Uhr mit dem Besuch der Ausstellung im Museum Amtspforte Stadthagen. Thema hierbei werden die Zeiten der Not und Hoffnung im Nachkriegsalltag in Stadthagen 1945 bis 1950 sein.

    Führen und erläutern wird Oliver Glißmann aus Porta-Westfalica die Ausstellung. Anschließend ist wieder ein gemeinsames Kaffeetrinken im nahen Stadtgarten-Café vorgesehen. Interessierte dieser Veranstaltung werden gebeten sich bis Donnerstag, dem 12. Februar unter 05721/996108 bei Karl-Heinz Kirchhoff zu melden, damit die Teilnehmerzahl festgelegt werden kann.

    Am Mittwoch, dem 18. Februar ist ab 19.30 Uhr ein Vortragsabend im Pfarrheim St. Joseph, Bahnhofstraße 3. Hier referiert der Stadthäger Jürgen Lingner über das Thema Juden in Stadthagen. Am Montag, dem 23. Februar treffen sich schließlich um 18 Uhr die Plattdütsche Frünne im Stadtgarten-Café zum Vortrag in heimischer Mundart. Ernst Winkelhake redet über Schlachten un Wösten. Gäste sind zu allen fünf Veranstaltungen herzlich eingeladen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an