WESERBERGLAND (ug). Das Reisejournal 2009 des Weserbergland-Tourismus-Vereins präsentiert die Region beiderseits der Weser vom Schaumburger Land bis zum Uslarer Land von seiner schönsten Seite. Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Aktivangebote werden auf hundert Seiten übersichtlich und mit schönen Farbfotos dargestellt. Aus dem Landkreis Schaumburg findet man in dem Journal auf Hochglanzpapier u.a. die Ferienorte Bad Eilsen, Bad Nenndorf, Bückeburg, Rinteln, Rodenberg, Stadthagen und Wiedensahl.
Die Angebote für Erholung im Weserbergland reichen von Wiedensahl bis nach Hannoversch Münden.
Einige spezielle Angebote im Journal: Entlang der Weser kann man auf einem der beliebtesten Radwanderwege Deutschlands kürzere oder längere Strecken mit abwechslungsreichen Landschaften genießen, allein oder zu zweit oder in Gruppen. Man kann aber auch den Service für einen einwöchigen Radlerurlaub ohne Gepäck von Hannoversch Münden sogar bis nach Bremen in Anspruch nehmen. Das Gepäck wird separat transportiert, um unbeschwert Sehenswürdigkeiten besichtigen zu können. Ein anderes Highlight sind Kanutouren auf der Weser. Es gibt tolle Pauschalangebote, auch für kombinierte Touren mit Kanu und Fahrrad.
Unterwegs kann man wunderschöne Blicke auf Burgen und Schlösser genießen und Pausen in liebenswerten Fachwerk-
städten machen.
Abseits der Weser bietet der Nordic Walking Park Weserbergland ideale Voraussetzungen für Freunde dieses Fitness-Sports. Es stehen über 90 ausgewiesene Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf über 700 Kilometer Länge zur Verfügung. Für Einsteiger gibt es Einführungskurse, außerdem auch geführte Touren und Entspannungsangebote, zum Beispiel in Thermalbädern.
Die Planer des Tourismusvereins weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Urlaubsjournal nicht nur für Urlauber gemacht wurde. Vielmehr kann das Journal auch für die "Einheimischen" eine interessante Planungshilfe für einen Urlaub, für einen Kurztrip oder für einen Tagesausflug sein. Außerdem gibt es weitere spezielle Broschüren. Zum Beispiel werden für Schulklassen und Kindergärten, aber auch für Familien tolle Erlebnistouren angeboten. Alle Journals und Broschüren sind kostenlos erhältlich.
Das freundliche Team des Tourismusvereins Weserbergland freut sich auf jeden Anruf (0 51 51 /
93 000). Foto: privat