STADTHAGEN (nb). Kaufen auf Pump: Die Stadt Stadthagen verschuldet sich mit zusätzlichen fünf Millionen Euro für das geplante Investitionsprogramm. "Wir müssen auf lange Sicht konjunkturstützend eingreifen", sagte Bürgermeister Bernd Hellmann.
2009 liegen die Investitionsschwerpunkte eindeutig im Bereich Kinder, Jugend und Bildung. Der vom Bund über das Kinderförderungsgesetz vorgegebene Ausbau des Betreuungsangebotes von Kindern im Alter von ein bis drei Jahren über zusätzliche Krippenplätze hat dabei große Priorität. Die Einrichtung der neuen Kindertagesstätte Fasanenweg erfordert eine Investition von 770.000 Euro, der Zuschussbedarf aus dem Verwaltungshaushalt liegt bei 52.000 Euro. Die Verlängerung der Öffnungszeiten in den Kindertagesstätten, die ebenfalls zur Verbesserung der Betreuung beitragen soll, verursacht im Haushalt zusätzliche Kosten von 11.000 Euro für Personal. Ein weiterer bildungspolitischer Schwerpunkt ist die Förderung des Konzeptes Ganztagsgrundschule, für das die Kreisstadt allein verantwortlich zeichnet, da von Seiten des Landes keine Verpflichtung zur Einrichtung besteht. 1,24 Millionen Euro sind für die Ganztagsgrundschule "Am Sonnenbrink" geplant, die zu einem Großteil auf den Neubau einer Grundschulmensa entfallen. 300.000 Euro Planungskosten sind für die Ganztagsgrundschule "Am Stadtturm" vorgesehen. Auch im Bezug auf familienfreundliches Wohnen und ein gut ausgebautes Verkehrsnetz greifen die Maßnahmen weiter. Die Baugebiete "Johannishof" und "An der Sandkuhle" werden für insgesamt 57.000 Euro mit zwei neuen Spielplätzen ausgestattet, 150.000 Euro Grunderwerbskosten für die Gestaltung eines abgrenzenden Grünstreifens um das Baugebiet "Am Obstanger" eingesetzt. Zur Verschönerung der Innenstadt tragen 60.000 Euro für die Umgestaltung des Kirchhofes bei.
1,6 Millionen Euro wandern in den letzten Bauabschnitt des Großprojektes "Nord-Ost-Tangente", das gemeinsam mit dem Ausbau der Bundesstraße 65 über eine Verbesserung der Infrastruktur der Wirtschaftsförderung Rechnung tragen soll. Für den Straßennachausbau ist ein Etat von 780.000 Euro angedacht, die Radwege sollen auch in 2009 weiter ausgestaltet werden.
Im Bereich Feuerwehr stehen etliche Posten auf der städtischen Ausgabenliste. Zwei neue Fahrzeuge und der Umbau des Feuerwehrhauses in Krebshagen/Hörkamp-Langenbruch erfordern Zuwendungen von 230.000 Euro. 320.000 Euro fließen in den Hochwasserschutz des Stadtgebietes, der die Renaturierung der Bornaue und das Regenrückhaltebecken nahe des Sportplatzes Wendthagen-Ehlen umfasst.