MINDEN (hb/m). Eine amerikanische Hotelsuite in den 30er Jahren. Mit Aufregung wird die Ankunft des weltberühmten Opernstars Tito Merelli erwartet. Er soll Verdis Oper "Otello" singen und der örtlichen Oper somit die Kassen voll Geld spülen. Alle Karten sind verkauft; das gut betuchte Publikum ist in gespannter Erwartung, und der Erfolgsdruck ist groß. Es würde wie am Schnürchen laufen, hätte der gestresste Opernstar nicht aus Versehen zu viele Beruhigungstabletten genommen.
Regisseur Robert Widmer (r.) bei den Proben
"Otello darf nicht platzen" ist eine temporeiche Komödie voller brillanter Dialoge und Situationskomik. Die Uraufführung fand 1985 am Broadway statt. Seither wird das Stück in Deutschland und Österreich an allen großen Theatern gespielt.
Jetzt hat sich das Ensemble der Goethe Freilichtbühne Porta Westfalica des Komödienstoffs angenommen. Regie führt Robert Widmer, der bereits seit einigen Jahren mit großem Erfolg an der Portabühne inszeniert.
Am Freitag, 30. Januar, hat "Otello darf nicht platzen" um 20 Uhr seine Premiere im Theater im E-Werk in der Hermannstraße 21 in Minden. Weitere Aufführungen sind bis zum 28. März immer freitags und sonnabends um 20 Uhr. Kartenreservierungen sind möglich unter Tel.: 0571 / 71368 oder unter www.portabuehne.de.
Foto: pr