STADTHAGEN (mk). Erhebliche Schaden richteten bisher unbekannte Täter an, die in der vergangenen Nacht in den Baubetriebshof der Stadt Stadthagen an der Lauenhäger Straße eingebrochen waren. Das ist der dritte Einbruch innerhalb der letzen sechs bis acht Monate.
Mit roher Gewalt brechen die Täter die Türen des Baubetriebshofes auf.
Die Täter durchwühlen alle Schränke und Schubladen, um mögliche Wertgegenstände zu finden.
Auch durch Aufbrechen der Fenster gelangen die Unbekannten in die Räume.
Die ersten Mitarbeiter waren bereits um kurz nach 4 Uhr am Baubetriebshof eingetroffen, um frühzeitig die städtischen Straßen verkehrssicher zu machen und fanden alle Türen aufgebrochen vor. Um in alle Gebäudeteile zu gelangen, hebelten die Einbrecher insgesamt drei Türen sowie ein Fenster aus den Rahmen und drangen in die dahinterliegenden Hallen, Werkstätten und Büroräume ein. Hier wurden Schränke aufgebrochen, Schubladen durchwühlt und dabei weiterer Schaden angerichtet. Die Täter hatten es offenbar hauptsächlich auf hochwertige Elektrogeräte abgesehen, neben vielen kleineren Geräten entwendeten sie eine Motorsäge, eine Oberfräse sowie eine sehr teure Handkreissäge. Zusätzlich erbeuteten sie etwas Hartgeld aus der Getränkekasse. Nachdem bereits im vergangenen Jahr zweimal versucht wurde, in die Gebäude einzubrechen, dabei jedoch nichts entwendet worden war, schätzt Fritz Wehling, Pressesprecher der Stadt Stadthagen, den Schaden in diesem Fall vorläufig auf circa 15 000 Euro. Besonders die umfangreichen Beschädigungen an Tor und Türen machen einen großen Teil der Schadenssumme aus, die Stadt geht von gut 10 000 Euro aus. Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadt entschlossen, eine Belohnung für die Überführung der Täter auszusetzen. Wehling: "Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, setzen wir eine Belohnung von 300 Euro aus." Die Polizei in Stadthagen bittet mögliche Zeugen, sich unter 05721/40040 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen. "Oftmals werden von Spaziergängern oder Verkehrsteilnehmern Beobachtungen gemacht, die sie selber für völlig belanglos halten, die aber den ermittelnden Polizeibeamten den entscheidenden Hinweis geben" , so Axel Bergmann, Pressesprecher der Stadthäger Polizei. Foto: privat