STADTHAGEN (nb). Ausgelassene Feierstimmung und gute Laune contra Alkohol und Handgreiflichkeiten: Heute steigt in der Festhalle die nächste Abi-Fete und stellt Anforderungen an Stadt und Sicherheitsdienst. Dies nahmen sich die Vertreter von Polizei, Landkreis, sowie Ordnungs- und Jugendamt zum Anlass, nach einem Jahr engster Kooperation mit einem strengen Maßnahmenkonzept Bilanz zu ziehen. "Uns geht es hier auf keinen Fall darum zu kriminalisieren", so der Leiter der Polizei Matthias Schröder, "sondern Gefahren von Jugendlichen abzuwenden. Ein früher Schuss vor den Bug wirkt sehr nachhaltig." Grenzen wollen die Verantwortlichen gleich von Anfang an und in allen Bereichen setzen, wenn es gilt das unbeaufsichtigte Ausgehen Minderjähriger und weitere Straftaten zu verhindern. Erziehungsbeauftragungen erlauben ein neues Konzept, dass über die Grenzen der Kreisstadt hinaus Aufmerksamkeit erregt hat. Über eine Kampagne macht der Landkreis auch das Mißbrauchpotential deutlich, da es in der Vergangenheit immer wieder zu Verstößen kam. Bußgelder und strafrechtliche Konsequenzen können die Folge sein, wenn der Erziehungsbeauftragte seiner Aufsichtspflicht nicht nachkommt oder ein Minderjähriger gar die Unterschrift seiner Eltern fälscht. "Das ist absolut kein Kavaliersdelikt, sondern Urkundenfälschung", sagte Jugendpfleger Friedrich Mensching. "Aufenthaltsverbote" durch die Polizei, die auffällig gewordenen Besuchern für sechs Monate die Teilnahme an sämtlichen öffentlichen Jugendveranstaltungen verbieten, haben sich als besonders wirksam zur Vermeidung von Ausschreitungen erwiesen. Wer einen offiziellen Brief des Ordnungsamtes erhalte, sei laut Ordnungsamtmitarbeiter Uwe Bartels erst einmal erschreckt und habe dann viel Zeit zum Nachdenken. Wiederholungstäter gab es nach Aussagen der Polizei bisher nicht. Auch für die aktuell anstehende Veranstaltung wurde seitens der Stadt und der Polizei wieder akribisch vorgesorgt. Ein geprüftes Ordnungsteam von 20 Sicherheitskräften ist für die Einlass- und Alterskontrolle zuständig und sorgt dafür, dass die Feier in geordneten Bahnen verläuft. Polizeistreifen werden neben dem Eingangsbereich auch das gesamte Gelände des Festplatzes im Auge haben. Spürhunde begleiten den Einsatz und sollen auch kleinste Mengen illegaler Betäubungsmittel erschnüffeln und so jeglicher Art von Drogendelikten einen Riegel vorschieben. Foto: nb
Ein starkes Team: Polizei und Landkreis, Ordnungs- und Jugendamt setzen notwendige Grenzen und schützen Minderjährige.