STADTHAGEN (jl). Drei Proben, witzige Kostümierung und begeisterte Kinder - fertig ist ein ganz besonderes Geschenk. Das Team des Kindergartens "Herminenstift” beschenkte seine Schützlinge mit einer Inszenierung des Märchens "Schneewittchen” von den Gebrüdern Grimm. Als Pate der Alten Polizei war für den Kindergarten schnell eine passende Räumlichkeit gefunden. Der Eintritt war kostenfrei, Spenden wurden gerne entgegengenommen.
Die sieben Zwerge sind ganz aus dem Häuschen: In einem der Betten schläft das erschöpfte Schneewittchen.
Die Leiterin des Kindergartens Renate Neumann erklärte, dass die Aufführung eigentlich schon zu Weihnachten geplant gewesen sei, es sich terminlich aber nicht einrichten ließe. Nun war es soweit: Als Erzählerin stimmte sie die Märchenstunde an. Die 14 Erzieherinnen entführten die Kinder der Vormittags- und Nachmittagsgruppe und Eltern sowie Gäste in die zauberhafte Welt von Schneewittchen. In den Hauptrollen glänzten Svenja Rupp als Schneewittchen und Monika Kober als böse Königin. Als der Jäger, gespielt von Heike Schmidt, das schöne Schneewittchen, entgegen des Befehls der Königin, laufen lässt, kehrt dieses bei den sieben Zwergen hinter den sieben Bergen ein. Die fröhlich gelaunten Zwerge eroberten in einem singenden Marsch die Bühne. Die Publikumslieblinge standen somit fest. Besonderer Dank gilt hier dem sechsten Zwerg Christopher Grimm, der kurzfristig für eine erkrankte Erzieherinnen einsprang. So sehr sich die Zwerge auch um Schneewittchen bemühen, gelingt es der bösen Königin sie mit einem giftigen Apfel in den ewigen Schlaf zu versetzen. Doch der tapfere Prinz, gespielt von Julia Hildebrandt, und die Zwerge retten Schneewittchen. Ein lautes Jubeln geht durch die Reihen. Wie es das Märchen verlangt, bekommt die böse Königin ihre gerechte Strafe. Die kleinen Märchenfans waren mindestens genauso glücklich wie Schneewittchen mit ihrem Prinzen. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Foto: jl