1. Vereine weihen Dorfplatz ein

    40 Altenhäger Einwohner kommen zu Neujahrstreffen / Eine Ortsbelebung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ALTENHAGEN II (al). Die "Arbeitsgemeinschaft der Altenhäger Vereine" hat auch im abgelaufenen Jahr mit etlichen Initiativen für eine Belebung des örtlichen Lebens gesorgt. Beim jetzt zweiten "Altenhäger Neujahrstreffen" wurde vor 40 Gästen über die Aktionen berichtet. Dabei ging es besonders um den erfolgreichen Start der Abende mit "Dorfgeschichte(n)".

    Sechs Termine habe es bisher gegeben, bei denen ältere Einwohner den jüngeren Zuhörern und auch Neubürgern über das Leben im Dorf berichteten. Außerdem fand ein erster Bilderabend mit alten Fotos statt. Die Termine werden in 2009 an jedem letzten Donnerstag im Monat fortgesetzt.

    Die "Arbeitsgemeinschaft" hat sich auch mit Bürgermeister Frank Witte verständigt, für eine zünftige Einweihung des soeben fertiggestellten Dorfplatzes zu sorgen. Dies soll im Rahmen des Pfingstbaumfests am Sonnabend, 30. Mai erfolgen. Zugleich wurde die Idee erörtert, in der Ortsmitte einen passenden Platz für ein neu zu errichtendes Backhaus zu finden. Ein historische Relikt wurde dagegen bereits vor einigen Wochen umfassend restauriert: Eine alte Waschtreppe, die zum Dorfbach führt und früher zur Reinigung von Früchten und Gartengeräten benutzt wurde, ist mit alten Sandsteinen neu entstanden.

    Witte sprach in einem Grußwort die Erwartung aus, dass das in Sandsteinblöcken vorgesehene Buswartehäuschen bis zur Einweihung fertiggestellt sein könnte. Dagegen werde eine Neugestaltung des Geländes um das Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus wohl erst in 2010 erfolgen.

    Der stellvertretende Ortsbrandmeister Markus Hill kündigte an, dass demnächst mit dem geplanten Bau des Carports am Dorfgemeinschaftshaus begonnen werde. Außerdem bereiten die Brandbekämpfer ein Fest vor: Im August wird der 75. Gründungstag der Helferorganisation gefeiert. Kirchenvorsteherin Claudia Wille lud die Anwesenden zu einer Passionsandacht am Freitag, 27. März, ein. Sie soll – wie schon bei einem ersten Termin vor einem Jahr – im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an