STADTHAGEN (jl). Noch bis zum 19. April ist im Museum Amtspforte die Ausstellung "Zeiten der Not und der Hoffnung - Nachkriegsalltag in Stadthagen” zu sehen. Sie wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet.
Am Sonnabend, dem 24. Januar, findet von 15 bis 15.30 Uhr im Museum Amtspforte eine Lesung durch den Lesefuchsclub der Stadtbücherei Stadthagen unter dem Titel "Zuckerbrot und Maggisuppe” für Kinder von neun bis 12 Jahren statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das gleichnamige Buch der Autorin Dagmar Chidolue, die darin von ihrer Kindheit in den fünfziger Jahren erzählt. Ihre Familie musste aus den Ostgebieten flüchten und lebte eine Zeit lang unter sehr beengten Verhältnissen in Westfalen. Ähnlich wie dieser Familie erging es auch vielen in Stadthagen. Die Lesung soll Kinder zu Fragen anregen: "Wie war das eigentlich bei dir Oma, als du klein warst? Womit und wo haben die Kinder damals gespielt? Was hat ihnen Spaß gemacht?” Das Museum Amtspforte lädt alle interessierten Kinder zu dieser Veranstaltung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Begleitend zu der Sonderausstellung wurde eine Publikation verfasst, die sich ausführlich mit der Nachkriegsgeschichte Stadthagens befasst. Das Buch ist ab sofort im Museum Amtspforte erhältlich.