HOBBENSEN (mk). Am 4. März 1898 wurde der Männerchor "Liederkranz" in der damaligen Enzer Gaststätte Kölling auf Initiative des Rittergutpächters Karl Gräve, sowie einigen Männern aus dem Dorf Enzen und Hobbensen auf Anhieb gegründet. Das per Handschlag verfasste Gründungsprotokoll liegt heute noch vor und ist gut erhalten. Die musikalische Leitung übernahm der Dorfschullehrer Hermann Möhling. Mit einem Festakt am 14. März in dem Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde in Meerbeck begannen die Feierlichkeiten des Chores. So waren von vielen Chören aus dem Landkreis und Ostwestfalen und darüber hinaus Vertreter aus Wirtschaft und Politik gekommen, darunter auch der Stadthäger Bürgermeister Bernd Hellmann und der Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier, der auch die Laudatio hielt und darauf hinwies, daß der Männerchor "Liederkranz" im Schaumburger Land und über die Grenzen hinaus sehr bekannt und beliebt sei. Gesang sei zudem "ein Elixier, das Körper, Geist und Seele fit hält".
Vor allen Freude am Chorgesang und an der Pflege eines umfangreichen Repertoires verbinde die Mitglieder des Männerchores "Liederkranz", so Vorstandssprecher Manfred Gröne. Im Laufe der Jahre sind Freundschaften vom Chor über die Grenzen des Schaumburger Landes hinaus gewachsen - so auch zu dem "Deutsch-Kanadischen Männerchor aus Calgary" der zu den Festlichkeiten zum "2. Deutsch-Kanadischen Sängerfes" am 3. Mai über einige Tage mit 80 Gästen anreiste. Am 31. Oktober fand ein Benefizkonzert für die Lebenshilfe Stadthagen - in der Aula des Ratsgymnasiums statt. Dies ist ein traditionelles Gemeinschaftskonzert mit dem Polizeimusikkorps Niedersachsen und dem Männerchor, dessen Erlös ausschließlich der Einrichtung der Lebenshilfe Stadthagen zu Gute kommt. Am 5. November fand ein Konzert in der Stadtkirche Bückeburg mit René Kollo "Ein Tag-ein Jahr-ein Leben" statt. Ein weiterer Höhepunkt folgte am 11. Dezember, als der Chor einer Einladung in die Plattenkiste des Norddeutschen Rundfunks in das Studio in Hannover folgte. Bei dem Stadthäger Weihnachtsmarkt ist der Männerchor traditionell jedes Jahr dabei, mit lebendigen Liedvorträgen geht es in die friedvolle Adventszeit. Das zugedachte Honorar wird vom Männerchor für bedürftige Menschen gespendet. Zum Ausklang des Jubiläumsjahres wurde dem anspruchvollen Publikum zu Weihnachten ein besonderes Erlebnis und ein musikalischer Leckerbissen geboten - so denn die ständigen, treuen Besucher immer wieder nach einem erneuten Auftritt des Star-Tenors "Volker Bengl" in den Kirchen Seggebruch und Meerbeck verlangten, hat der Männerchor sich erfolgreich um ein Engagement dieses außergewöhnlichen Sängers bemüht.
Bengl kam gern in das Schaumburger Land und hat sein Können in diesem Jahr bei beiden Weihnachtskonzerten gemeinsam mit Männerchor "Liederkranz" und dem achtköpfigen Bläserensemble "Brass Spass" aus dem Schaumburger Land und der Flötistin Fraucke Birk abermals unter Beweis stellen können.