STADTHAGEN (bb). Fritz Pape, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Schaumburg, erklärte, dass das Jahr 2008 für die Schaumburger Handwerker nach einem schlechten Start insgesamt erfolgreich verlaufen sei. Zum Ende des Jahres seien in den exportorientierten Betrieben erste Spuren der Krise zu bemerken, das Auftragsvolumen sei zurückgegangen. Von einer Kreditklemme sei in der Region nichts zu spüren. "Wenn der Unternehmer seine Hausaufgaben gemacht hat, bekommt er auch seinen Kredit", hielt er fest. Pape begrüßte das Konjunkturpaket als wirksame Maßnahme zur Unterstützung der Handwerkerschaft. Bei entsprechender Vergabepraxis durch Kreis- und Kommunen werde es dem heimischen Handwerk Aufträge verschaffen und Arbeitsplätze sichern. Gerade das Baugewerbe werde profitieren. Es seien keine Anzeichen erkennbar, dass der Ausbildungsmarkt mit dem Heraufziehen der Krise einbrechen werde. Vieles deute darauf hin, dass bei der Zahl der Lehrstellen ein hohes Niveau gehalten werde. Foto: bb
Fritz Pape, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft.