RODENBERG (bb). Bei Temperaturen von etwa 13 Grad unter dem Gefrierpunkt hat auch das große Tannenbaumfeuer nur wenige Rodenberger dazu erwärmen können, das Knut-Fest der SGR-Fußballer am Sportheim-Parkplatz zu besuchen. Angesichts der klirrenden Kälte blieb die Zahl der Gäste hinter den Vorjahren zurück.
Während des Knut-Festes der SGR-Fußballer herrscht klirrende Kälte. Da wärmt man sich nur zu gern am Tannenbaumfeuer.
Die Fußballer hatten fleißig die Tannenbäume im Stadtgebiet eingesammelt und am Festplatz zu einem großen Haufen aufgestapelt. Die Schneedecke sorgte für eine winterliche Atmosphäre, so dass die Veranstaltung versprach, in diesem Jahr einen besonderen Reiz zu entwickeln.
Allerdings waren auch die Temperaturen entsprechend winterlich, geradezu sibirisch. Bei diesem grimmigen Frost rafften sich nur wenige Rodenberger auf, die gemütliche Stube zu verlassen und sich auf den Weg zum Festplatz zu machen. Als die Fußballer die ausgedienten Weihnachtsbäume um 17 Uhr anzündeten, war die Zahl der Gäste deutlich niedriger als in den Vorjahren. In einer Nacht in der Minusgrade von bis zu 13 Grad erreicht wurden, war natürlich auch die Bereitschaft geringer, länger beim Knut-Fest auszuharren.
Trotzdem werden die Fußballer der SGR auch im kommenden Jahr wieder zu der Veranstaltung einladen.
Schließlich hatte sich das Fest rund ums Tannenbaumfeuer in der Vergangenheit großer Beliebtheit bei den Bürgern der Deisterstadt erfreut und der Kältereinbruch von 2009 mit Außentemperaturen wie in der Tiefkühltruhe dürfte eine Ausnahme bleiben. Foto: bb