1. Stadthäger berichten über Nachkriegserfahrungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). Am Donnerstag, dem 22. Januar, um 19.30 Uhr, lesen Stadthäger Bürger in der Stadtbücherei Stadthagen, Obernstr. 44, zum Thema Nachkriegserfahrungen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Nachkriegszeit in Stadthagen” des Museums Amtspforte statt.

    Günther Drieschner, der 1946 mit seinem Flüchtlingstreck über Hannover nach Stadthagen kam, wird über seine Erinnerungen bei der ersten Ankunft in der neuen Heimat berichten. Des Weiteren wird Dorothea Seggebruch von ihren Erlebnissen auf der Flucht vorlesen. Am 12. Januar 1945 floh sie mit ihrer Mutter und der Schwester aus Ostpreußen zu Verwandten nach Dorsten ins Ruhrgebiet. Als der Ort wegen der Bombardierungen im März 1945 evakuiert wurde, machten sich die drei mit einem weiteren Treck auf den Weg nach Stadthagen.

    Abschließen wird die Veranstaltung eine Lesung aus den Erinnerungen von Werner Sensmeyer, der nach dem Krieg nach Stadthagen kam und als Angestellter der Stadt die Versorgung und Aufnahme der Vertriebenen koordinierte. Der Eintritt ist frei.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an