1. Schüler überzeugen mit Aktualisierung der Zauberflöte

    Die Zuschauer bedanken sich bei der Premiere mit begeistertem Applaus / Zwei weitere Aufführungen am Dienstag und Donnerstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Eine Schülergruppe der IGS-Schaumburg hat sich in ihrer Inszenierung der "Zauberflöte" an eine sehr eigenständige Aktualisierung der berühmten Mozartoper herangewagt. Mit großem Erfolg, die Aufführung im Forum der IGS reichte an professionelles Niveau heran, das Premieren-Publikum dankte mit begeistertem Applaus für einen rundum gelungenen Bühnenabend. Papageno schlenderte in Lederjacke und mit buntgefärbtem Irokesen-Schnitt umher, die drei Damen umstanden den ohnmächtigen Tamino in Corsagen und Stöckelschuhen. Die Aktualisierung der Zauberflöte durch die Schüler der IGS beschränkte sich jedoch keineswegs auf eine originelle Kostümierung der Schauspieler. Das Musical-Ensemble bestehend aus den Angehörigen der Schulband hatte sich im Vorfeld intensiv mit der bekannten und unzählige Male gespielten Oper beschäftigt, die Szenen und Bilder auseinander gepflückt und schließlich in neuer Form wieder zusammengefügt. Entstanden ist eine Version, die aktuelle Entsprechungen des historischen Stückes im tagtäglichen Umfeld der Schüler sucht und findet. Der schwierige Weg von der Kindheit ins Erwachsenenleben, Beziehungen, Drogen und Probleme des Ablösens vom Elternhaus schafft eine aktuellen Bezug zur Lebenswelt von Jugendlichen der Gegenwart. Dem IGS-Ensemble gelang es, eine rundum gelungene Neuinterpretation der Oper auf die Bühne zu bringen, die in vielen Bereichen an ein professionelles Niveau heranreichte. Die stimmige Kostümierung und ein bemerkenswertes, mehrstöckiges Bühnenbild beeindruckte die Zuschauer im Forum. Mit rund 30 zeitgenössischen Titeln wurde das Stück auch musikalisch gänzlich neu gestaltet. Regisseur Andreas Gräwer bewertet nach der Premiere die schauspielerischen Leistung seiner Darsteller "Die Schüler sind über sich hinausgewachsen". Dem stimmte das Publikum zu und bedankte sich mit begeistertem Applaus.

    Die drei Damen bewundern den ohnmächtigen Tamino.

    Tamino und Papageno begegnen sich.

    Wer erfahren möchte, ob die Königin der Nach auch 2009 in die Hölle fährt, Papagena ihrem Papageno kleine Papagenas und Papagenos schenkt und Prinz Tamino auf der Suche nach der Wahrheit den Versuchungen der Gegenwart standhalten und letztendlich seine Pamina in den Armen halten kann, hat noch dreimal die Möglichkeit das Musical-Ensemble der IGS durch den Abend zu begleiten. Es folgen Aufführungen am Dienstag, dem 20. Januar, am Donnerstag dem 22. Januar und Freitag dem 23. Januar jeweils um 19 Uhr im Forum der IGS-Schaumburg in der Schachtstraße.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an