1. Wehr musste zu 20 Einsätzen ausrücken

    Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr / Ehrung / Tannenbäume werden gesammelt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUHDEN (hb/m). Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Luhden konnte Ortsbrandmeister Jürgen Diekmann zahlreiche Mitglieder, aber auch Abordnungen benachbarter Wehren und Ehrengäste begrüßen, darunter Samtgemeindebrandmeister Hartmut Krause, Bürgermeister Peter Zabold, Pastor Lutz Gräber und Ordnungsamtsleiter Andreas Kunde.

    Werden für eine 60-jährige Mitgliedschaft in der Wehr geehrt: Wilhelm Büscher (v.li.), Wilhelm Schwarze und Kurt Schwarze

    Jürgen Diekmann (l.) und Hartmut Krause gratulieren Tomislav Cipek (Mi.) zu seinem 25-jährigen Jubiläum in der aktiven Wehr.

    "Alle Parteien sind sich in der Samtgemeinde einig, dass es für die Motivation der Wehr wichtig ist, sie mit ordentlichem Gerät auszustatten, damit sie ihren Auftrag erfüllen kann", sagte Peter Zabold in seinem Grußwort. Andreas Kunde teilte mit, dass die Luhdener in diesem Jahr Scheren und Spreizer für etwa 16.000 Euro erhalten werden. Für 2012 werde die Luhdener Wehr ein neues Löschfahrzeug erhalten. "Der Gemeinderat Luhden und der Samtgemeinderat Eilsen werden sich parteiübergreifend dafür einsetzen, dass Luhden als Stützpunktfeuerwehr erhalten bleibt", sprach Zabold deutliche Worte.

    Pastor Lutz Gräber erinnerte an das "sehr schöne, harmonische Fest, dass Feuerwehr und evangelische Kirchengemeinde gemeinsam am Erntedanktag gefeiert hatten. Gräber sagte den Feuerwehrkameraden nach ihren Einsätzen bei Bedarf seine Unterstützung zu. Ortsbrandmeister Jürgen Diekmann freute sich, dass Luhden im vergangenen Jahr von Großbränden verschont geblieben ist. Die Wehr musste 20 Mal zu Einsätzen ausrücken. "Rauchmelder sind Lebensretter in euren Wohnungen", stellte Gruppenführer Marcus Struckmeier fest. Da man Feuer und Gas nicht hören kann, seien Rauchmelder eine sinnvolle Anschaffung, "nichts Teures, aber mit Batteriebetrieb und VDS-Zeichen", empfahl Struckmeier. Wilhelm Büscher, Wilhelm Schwarze und Kurt Schwarze wurden von Diekmann für eine 60-jährige passive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Samtgemeindebrandmeister Hartmut Krause und Ortsbrandmeister Jürgen Diekmann würdigten die Verdienste von Tomislav Cipek, der 25 Jahre der aktiven Wehr angehört hat. Die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes und die entsprechende Urkunde waren nicht rechtzeitig eingetroffen und sollen nachträglich überreicht werden.

    Die Ortsfeuerwehr Luhden wird bei ihren Mitgliedern in Luhden, Heeßen und Schermbeck am Samstag, 17. Januar, die Tannenbäume einsammeln, die bis 8 Uhr an die Straße gestellt werden sollten. In diesem Jahr wird die Luhdener Wehr ein Osterfeuer veranstalten, das auf dem Sportplatz angezündet werden soll.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an