STADTHAGEN (mk). Schon am Sonntag, dem 18. Januar bereits um 17 Uhr findet im Kaminsaal des Stadthäger Schlosses ein Konzert der besonderen Art statt: Hierbei handelt es sich um ein moderiertes Percussions-Konzert. Martin Röhrich wird die Zuhörer auf eine historische und musikalische Reise in die Welt der Percussion mitnehmen, die sicherlich durch viel Rhythmus auch Kinder und Jugendliche in ihren Bann ziehen wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll die "Marimba" als Melodieinstrument stehen, die in Mexiko auch als "das Holz, das singt" bezeichnet wird. Das Programm umfasst Werke und Bearbeitungen von Battistelli, Xenakis, Per Norgard, J.S. Bach und auch eigene Kompositionen. Martin Röhrich selbst sammelte mit Drumset in Jazz-, Rock- und Popmusik, sowie Schlagzeug im klassischen Orchester in umfangreicher Art seine musikalischen Erfahrungen. Mit seinem Ensemble und als Schlagzeugsolist gewann er den 1. Bundespreis beim Wettbewerb "Jugend musiziert". Darauf folgten Auftritte in ganz Europa. Neben seinem klassischen Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover beschäftigt er sich mit ethnischer Musik und den zugehörigen traditionellen Instrumenten. Außerdem ist er Schlagzeuger verschiedener Formationen im Big Band- und Jazz-Bereich.
Am Freitag, dem 23. Januar um 19.30 Uhr im Kaminsaal des Stadthäger Schlosses stellt der Klavierabend mit Anna Vinnitskaya einen weiteren Höhepunkt der Jubiläumssaison von Kultur Stadthagen dar. Diese herausragende russische Pianistin spielte bereits als Solistin mit großen russischen und europäischen sinfonischen Orchestern. Ihr bislang größter Erfolg ist der 2007 gewonnene 1. Preis beim Concours Reine Elisabeth in Brüssel. 2008 folgte dann der Leonard Bernstein Preis des Schleswig-Holstein-Musikfestivals. Nach Auftritten in vielen Weltmetropolen sind wir wirklich sehr glücklich diese besondere Künstlerin in Stadthagen begrüßen zu dürfen. Auf dem Programm stehen Werke von M. Ravel, C. Franck und S.Prokofjew. Karten zu diesen Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf im I-Punkt, sowie an der Abendkasse. Foto: privat