1. Bürger erleben "Berlin von oben"

    Auf Einladung von Sebastian Edathy drei informative Tage in Berlin

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (hb/m). Drei informative und programmreiche Tage verlebten kürzlich 50 Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Schaumburg und Nienburg auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy in Berlin. Edathy, Vorsitzender des Innenausschusses des Parlaments, begrüßte die Hauptstadt-Gäste gemeinsam mit Staatssekretär Peter Altmaier (CDU) am Ankunftstag im Bundesinnenministerium, wo gemeinsam über Fragen des Bürgerrechts-Schutzes und der Sicherheitspolitik ebenso diskutiert wurde wie über die Förderung von Integration. Edathy stand zwei Tage später im Sitzungssaal des Innenausschusses für eine weitere Diskussion zur Verfügung, bei der er über seine Arbeit als Abgeordneter für die Landkreise Schaumburg und Nienburg berichtete. Zwischendurch hatte die Gruppe Gelegenheit, das Informations- und Dokumentationszentrum der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen der früheren DDR zu besuchen. Ein weiterer Termin führte die Gäste in die Gedenkstätte für den deutschen Widerstand gegen das Hitler-Regime.

    Die Besuchergruppe aus den Landkreisen Schaumburg und Nienburg mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy (Mitte) vor dem "Paul-Löbe-Haus" des Bundestages.

    Eine Besichtigung des Willy-Brand-Hauses – Sitz der Bundes-SPD – gehörte ebenso zum Programm wie auch ein Besuch des Bundestages. Auf der Besuchertribüne konnte man live eine Debatte über die Atommüll-Transporte nach Gorleben erleben.

    "Berlin von oben" konnten die Besucher im wahrsten Sinne des Wortes von der längst weltbekannten Glaskuppel des Reichstagsgebäudes sehen, sich im Rahmen einer an politischen Gesichtspunkten ausgerichteten Bus-Stadtrundfahrt aber auch "am Boden" einen Einblick von der deutschen Hauptstadt verschaffen. Nach der Rückkehr nach Niedersachsen wussten alle, dass Berlin in der Tat "immer eine Reise wert" ist. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an