1. Arbeitslosigkeit deutlich angestiegen

    17.139 Arbeitslose im Agenturbezirk Hameln / Quote steigt auf acht Prozent

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Hameln ist im Dezember um 577 (+ 3,5 Prozent) gegenüber November auf 17.139 gestiegen. Der Anstieg von November auf Dezember ist damit wesentlich deutlicher ausgefallen als im vergangenen Jahr: Damals betrug die Zunahme 211 (+ 1,1 Prozent). Allerdings sind in der Gesamtheit 2.306 (- 11,9 Prozent) weniger Menschen arbeitslos gemeldet als im Dezember 2007. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber November um 0,3 Prozent auf 8,5 Prozent. Im November 2007 hat sie noch 9,4 Prozent betragen.

    "Die Arbeitslosmeldungen im vergangenen Monat haben auch saisonbedingt spürbar zugenommen", so der Kommentar von Ursula Rose, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeits-agentur Hameln zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen. "Auffällig ist die starke Nachfrage nach Kurzarbeitergeld seit Ende November – sie ist um ein Vielfaches größer als im vergangenen Jahr. Ich bin froh, dass Betriebe dieses Instrument nutzen, um ihre bewährten Fachkräfte zu halten. Die Dauer, für die Kurzarbeitergeld bezogen werden kann, wurde im Rahmen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung ab Januar 2009 auf 18 Monate verlängert. Interessant für Unternehmen ist auch, dass in diesem Jahr während Kurzarbeit die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert werden kann".

    Im Landkreis Schaumburg waren im Dezember 10.773 Menschen arbeitslos, das sind 138 oder 1,3 Prozent mehr als im Vormonat. Im Geschäftsbereich Rinteln stieg die Quote leicht von 9,0 Prozent im November auf 9,2 Prozent im Dezember. In Stadthagen lag sie im November bei 7,4 und im Dezember bei 7,5 Prozent. Bei den jüngeren Erwerbslosen unter 25 Jahren ist die Arbeitslosigkeit im Dezember gegenüber November um 29 (-4,7 Prozent) gesunken. Gegenüber dem November des vergangenen Jahres sind 102 weniger Menschen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet, was einen Rückgang um 14,9 Prozent bedeutet. Insgesamt meldeten sich im Dezember 1.566 Menschen bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Hameln und den JobCentern im Landkreis arbeitslos. Insgesamt wurde die Arbeitslosigkeit für 1.438 Personen beendet. Im Dezember sind der Arbeits-

    agentur Hameln 804 Arbeitsplätze aus dem ersten Arbeitsmarkt zur Besetzung gemeldet worden. Allein in Schaumburg 688. Das sind 302 (+78,2 Prozent) mehr als im November. Der Bestand an unbesetzten offenen Stellen zum Stichtag befindet sich mit 1.107 auf einem hohen Niveau. Das neue Angebot an Stellen im Bereich der Fertigungsberufe im Bezirk Hameln ist im Dezember gegenüber dem Vormonat um 25 auf 316 offene Stellen leicht gestiegen. Die Stellenzugänge bei den metallver- und bearbeitenden Berufen stellten dabei mit 69 Stellenzugängen unverändert den Schwerpunkt, wobei die Nachfrage weiter rückläufig ist (Vormonat 78 Stellenzugänge). Verstärkt nachgefragt wurden Elektriker: Für diese Berufe wurden im Dezember 46 offene Stellen gemeldet. Deutlich zurückgegangen ist die Nachfrage nach Berufen aus dem Dienstleistungsbereich: Hier wurden 436 offene Stellen gemeldet - 109 weniger als im Vormonat November. Der Schwerpunkt bei den Zugängen lag mit 102 Stellenzugängen weiterhin bei den sozialen und Erziehungsberufen. Der gesamte Zugang an Beschäftigungsmöglichkeiten betrug im Dezember 1.518 Stellen, davon entfielen 714 auf Arbeitsgelegenheiten und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an