STADTHAGEN (rp). Ob Joga, orientalischer Tanz oder chinesische Kalligraphie: Das neue Frühjahrs-programm der Volkshochschule (VHS) Schaumburg hält mit über 700 Seminarangeboten, Veranstaltungen und Einzelvorträgen für jeden das passende bereit. 26.000 Exemplare des aktuellen Kursangebots werden in den kommenden Wochen den Besitzer wechseln.
Wer in den vergangenen zwei Jahren ein Seminar belegt hat, bekommt das gute Stück sogar per Post zugestellt. Alle übrigen können das 131 Seiten starke Heft in den Geschäftsstellen der VHS, den Sparkassenfilialen und in Buchhandlungen kostenlos mitnehmen. Ein Blick in das Programm lohnt sich: Ob Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen oder Beruf - der Kunde kann in jeder Kategorie aus einer langen Liste wählen. "Wir möchten ein umfangreiches Programm zu moderaten Preisen anbieten”, beschreibt Undine Rosenwald-Metz, Direktorin der VHS, die Ziele der Schule. 300 Dozenten stehen derzeit unter Vertrag und decken die unterschiedlichen Seminarangebote ab. "Unsere Mitarbeiter nehmen alle an Weiterbildungen teil”, berichtet Liesel Sachteleben, Leiterin des Fachbereiches (FB) Gesellschaft, denn ein Englischkurs vor 20 Jahren könne nicht mit einem von heute verglichen werden. Schwerpunkte des aktuellen VHS-Programms sei nach wie vor die berufliche Bildung, erklärt Rosenwald-Metz, doch hänge dieser Bereich mittlerweile eng mit dem gesundheitlichen zusammen. "Ein stressintensiver Beruf kann das Wohlbefinden belasten, deshalb können Entspannungskurse durchaus hilfreich sein”, erklärt Volker Heine, FB-Leiter Gesundheit. Auch unzählige Klassiker, wie zum Beispiel traditionelle Sprachkurse, werden in diesem Jahr nicht fehlen. "Wir versuchen immer neue Kursalternativen anzubieten und freuen uns über jeden Vorschlag”, sagt Sachteleben. Wie in jedem Jahr unterstützt die Sparkasse Schaumburg das Programm der VHS. Kontinuität sei hierbei sehr wichtig, betont Jörg Nitsche von der Sparkasse.
Ein weiterer Höhepunkt wird vom 25. bis zum 31. Juli die sogenannte Sommeruni sein. In diesem Zeitraum arbeitet die VHS mit weiteren Volkshochschulen, Universitäten und anderen Bildungsträgern zusammen. Zusätzlich besteht eine aktive Kooperation mit dem Jobcenter und dem Zentrum für Unternehmnungsgründung (ZUG). "Wir hoffen, die Teilnehmerzahlen aus dem vergangenen Jahr noch übertreffen zu können”, sagt Klaus-Peter Berndt, Verwaltungsleiter der VHS. 2008 hatten über 16.000 Teilnehmer die Veranstaltungen der Volkshochschule besucht. Insgesamt wurden mehr als 37.000 Unterrichtsstunden in den Geschäftsstellen Stadthagen, Bückeburg und Rinteln erteilt. "Wir hatten durchschnittlich 11 Teilnehmer je Kurs”, berichtet Berndt und ergänzt, dass die Rentabilitätsgrenze für ein Seminarangebot bei etwa sieben Teilnehmern liege. Bislang stünden die Chancen gut, dass auch in diesem Frühjahr alle Angebote umgesetzt werden könnten.
Weiter Informationen zum Kursprogramm gibt es bei Monika Liske, VHS Stadthagen, unter 05721/7870, bei Kerstin Ingwerth, VHS Rinteln, unter 05751/890200 und bei Angelika Prasuhn, VHS Bückeburg, unter 05722/95730 sowie im Internet unter www.vhs-schaumburg.de.