BÜCKEBURG (hb/m). Die diesjährigen offenen Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen sind am Samstagabend mit einem dramatischen Endspiel zu Ende gegangen, das verlängert werden musste. Bückeboule II siegte mit 29:26 Punkten gegen Bückeboule I. Das kleine Finale zwischen "Die lieben Jungs" und den "Bouleros" wurde parallel ausgetragen. Nach Verlängerung hatten "Die lieben Jungs" mit 22:20 Punkten die Nase vorn und sicherten sich den dritten Platz.
Von den 80 Teams, die Ende November beim Start der Vorrundenspiele der diesjährigen Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen dabei waren, sind zehn Teams für die Endrunde übrig geblieben. In zwei Gruppen sollten am Samstag ursprünglich die beiden Gruppenersten ermittelt werden, die ein Halbfinale austragen sollten. Chef-Organisator Bulli Getzschmann änderte kurzfristig das Reglement. Nach 20 ausgetragenen Spielen und knapp drei Stunden Spielzeit hatte man es geschafft, das Teilnehmerfeld um ganze zwei Teams zu reduzieren. Die letzten acht Mannschaften trugen dann ein Viertelfinale im K.O.-System aus.In der Gruppe A hatten sich die Bouleros nach zwei Siegen und zwei Remis mit 6:2 Punkten als Erster durchgesetzt. Die nächsten Plätze belegten Bückeboule II (5:3 Punkte), "Die Heimscheißer" (4:4) und "Die lieben Jungs" (4:4). Mit nur einem Punkt mussten die Girlfriends ausscheiden.
In der Gruppe B überraschte das Volksbank-Team und belegte mit 6:2 Punkten den ersten Platz. Bückeboule I (6:2), KZV F56 (4:4) und die VfL Fußball-Oldies (2:6) als Vierter qualifizierten sich für das Viertelfinale, während die Bergdorfer Boule-Boys mit 2:6 Punkten auf der Strecke blieben und ihre Hoffnungen begraben mussten.
Im Viertelfinale schlugen die Bouleros die VfL Fußball-Oldies mit 19:14, die "Lieben Jungs" setzten sich knapp mit 16:15 gegen das gemischte Team der Volksbank Schaumburg durch. Die späteren Turniersieger schalteten glücklich mit 17:16 die Kaninchenzüchter vom KZV F56 aus, und Bückeboule I gewann deutlich mit 17:11 gegen "Die Heimscheißer".
Im Halbfinale war für die Bouleros nach einer 15:19-Niederlage gegen Bückeboule II Endstation. Im zweiten Halbfinale qualifizierte sich Bückeboule I mit einem 14:13-Erfolg für das Endspiel. Spannend verlief dann sowohl das "kleine Finale" um Platz drei, den sich die "Lieben Jungs" mit 22:20 nach Verlängerung gegen die Bouleros sicherten, als auch das Finale, in dem sich kein Team vorzeitig einen Vorsprung herausspielen konnte. Über 16:16 kam es zum 22:22-Gleichstand, und die Schiedsrichter mussten die Tafeln, die nicht mehr als 24 Punkte anzeigen, auf 0:0 stellen. Mit 29:26 triumphierte schließlich die zweite Vertretung der Bückebouler. Torsten Klask, Klaus Schnittger, Sebastian Frenzel und Christoph Marzinowski gehören der siegreichen Mannschaft an. Für Bückeboule I haben Christian Lenz, André Strahler, Günther Schwarz und Fritz Thürnau eine starke Endrunde gespielt. Getzschmann dankte dem engagierten Schiedsrichter-Team und den beiden Eiswirten Edgar Miller und Harald Strüwe für ihr Engagement. Im Jubel von Spielern und Zuschauern ging die Aussage Strüwes unter, dass es auch im nächsten Jahr eine Eisbahn in Bückeburg geben wird. Foto: hb/m