LANDKREIS (bb). Im Gasthaus zum Schwarzen Adler in Stadthagen haben der Vorsitzende der Kreisjägerschaft Schaumburg Henning Holzhausen und der örtliche Dehoga-Vorsitzende Rolf Parno die Preise der monatlichen Auslosung im Rahmen der Aktion "Schaumburger Wildwochen" übergeben. Wie üblich hatte der Hauptgewinner die Wahl zwischen einem Wildbraten, einem Kasten Wein und einer Kiste Bier.
Irma Busche (v. li.), Cord Busche, André Koch und Petra Buhr-Köcher nehmen die Gewinne bei der monatlichen Verlosung im Rahmen der "Schaumburger Wildwochen" in Empfang.
Der Dehoga-Vorsitzende Rolf Parno erläuterte noch einmal das Grundprinzip der Schaumburger Wildwochen: "Die Teilnehmer können einerseits das gute Essen in den mitwirkenden Restaurants genießen, andererseits wertvolle Preise gewinnen." Bei der monatlichen Auslosung wurde diesmal André Koch aus Stadthagen als Hauptgewinner gezogen, das Ehepaar Irma und Cord Busche aus Lindhorst landete auf dem zweiten Platz, Harald Köcher aus Meerbeck auf dem dritten Rang. So durfte Harald Köcher einen der drei Preise auswählen und entschied sich für die Wildschweinschulter, gespendet von der Jägerschaft. Irma und Cord Busche nahmen den Kasten Wein mit nach Hause, den das Weinhaus Christ für die Aktion zur Verfügung stellt. Harald Köcher konnte sich über eine Kiste Bier der Schaumburger Privat-Brauerei freuen. Den Preis nahm in Vertretung für ihn Petra Buhr-Köcher in Empfang. Die "Schaumburger Wildwochen" laufen bis Februar, Feinschmecker können also noch in die Aktion einsteigen. Sie endet mit einer Endverlosung, bei der ebenfalls attraktive Preise winken. Dazu zählen nicht nur Gutscheine in den 16 teilnehmenden Schaumburger Restaurants sondern auch ein Waldspaziergang der Fürstlichen Hofkammer mit Wildfrühstück, eine Waldführung des Kreisforstamtes mit Vesper im Forsthaus Halt sowie eine Brauereibesichtigung in der Schaumburger Privat-Brauerei jeweils für zehn Personen.
Henning Holzhausen und Rolf Parno berichteten, dass sich die "Schaumburger Wildwochen" erneut großer Beliebtheit erfreuen würden. "In den ersten drei Jahren hatten wir eine stürmische Aufwärtsentwicklung, jetzt haben sich die Teilnehmerzahlen auf hohem Niveau stabilisiert", erklärte Henning Holzhausen. Foto: bb