1. Wanderausstellung erklärt den katholischen Glauben

    St-Joseph-Gemeinde Stadthagen bietet zusätzlich Kurs für Erwachsene an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (rp). Wozu brauchen Katholiken Weihwasser? Warum brennt das ewige Licht und wo liegt der Unterschied zwischen Kommunion und Konfirmation? Diese und andere Fragen bekommen Interessierte zwischen dem 4. und 18. Januar beantwortet, wenn in der St-Joseph-Kirche die Wanderausstellung "So geht katholisch” gastiert. Täglich zwischen 9 und 18 Uhr geben neun Plexiglastafeln Auskunft über Ausstattungsmerkmale, Symbole und Rituale einer katholischen Kirche. "Wir möchten Schwellenängste abbauen”, sagt Christine Holitzner-Bade vom Pfarrgemeinderat. Seit 2006 versucht sie die in Limburg konzipierte Wanderausstellung ins Schaumburger Land zu holen - nun hat es endlich geklappt. Auch die Resonanz ist schon jetzt beachtlich: Über 600 Schüler werden in diesen zwei Wochen die Ausstellung besuchen und am umfangreichen Begleitprogramm teilnehmen. "Wir haben viele Voranmeldungen”, berichtet Holitzner-Bade und verspricht, dass auf alle Altersgruppen individuell eingegangen werde.

    Johannes Tuschhoff-Cicigoi (v. li.), Margarete Solbach, Gisela Rofalski und Christine Holitzner-Bade möchten mit der Wanderausstellung "So geht katholisch” viele Besucher in die Kirche locken.

    Die St.-Joseph-Gemeinde hält aber auch für Erwachsene etwas ganz besonderes parat: So gibt es neben der Ausstellung einen Glaubenskurs mit dem Namen "Neu anfangen zu leben”. "Die Treffen stehen allen Menschen offen, egal welcher Konfession sie angehören”, erklärt Johannes Tuschhoff-Cicigoi, der gemeinsam mit Gisela Rofalski und Margarete Solbach den Kurs leiten wird. An insgesamt sechs Montagen können Menschen ab 19.30 Uhr Fragen nach dem Glauben stellen, sich der Kirche neu zuwenden oder nach einem Schicksalsschlag Kraft tanken. "Wir möchten die Menschen wieder an den Glauben heranführen und seinen Facettenreichtum zeigen”, sagt Solbach. Sowohl die Ausstellung als auch der Glaubenskurs sind kostenfrei. Erster Termin ist am Montag, den 12. Januar, ab 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph, Bahnhofstraße 3. Weitere Informationen zur Ausstellung mit Begleitprogramm und zum Glaubenskurs gibt es im Pfarrbüro unter 05721/4019, bei Christine Holitzner-Bade unter 05721/925656 und bei Johannes Tuschhoff-Cicigoi unter 05721/75986.

    Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an