SAMTGEMEINDE (gi). Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr im Rathaus Hagenburg einstimmig beschlossen, die Fassade des Rathauses in Sachsenhagen mit einem Wärmeverbundsystem zu versehen. Die Verwaltung ermittelte dafür Kosten von 45000 Euro. Den Antrag für diese Maßnahme stellte die Gruppe CDU/WGSH. Sie brachte auch die Gestaltung von behindertengerechten Eingängen der beiden Rathäuser, die Schaffung von barrierefreien Rathäusern sowie die Gestaltung des Rathausvorplatzes in Hagenburg auf die Tagesordnung. Samtgemeindebürgermeister Arthur Adam erläuterte die Gestaltung des behindertengerechten Eingangs im Rathaus Hagenburg. Es sei geplant, zwei Schiebetüren und eine Gegensprechanlage mit automatischem Schiebetüröffner einzubauen. Vier Ausschussmitglieder stimmten dafür, drei dagegen. Weiter werden die vorhandenen Besucher-WCs zu einem behindertenrechten WC umgebaut, die vorhandene Küche muss ebenfalls umgebaut werden. Die Entscheidung dafür viel einstimmig aus. Auch wird zwischen Eingangstür und Sitzungssaal im Erdgeschoss eine Schiebetür installiert, die bei Sitzungen geschlossen werden kann. Es gab sechs Mal ein Ja, einmal eine Enthaltung. Darüber hinaus wird der Rathausvorplatz entsprechend der Vorlage der Verwaltung umgestaltet. Dafür sprachen sich sechs Ausschussmitglieder bei einer Enthaltung aus. Die Baumaßnahme in Hagenburg wird rund 75000 Euro kosten. Für das Rathaus in Sachenhagen ist im Eingangsbereich eine Mischform von einer Schiebe- und Drehtür sowie einer Gegensprechanlage mit automatischem Türöffner vorgesehen. Viermal gab es ein Ja, dreimal ein Nein. Circa 20500 Euro an Kosten wurden dafür von der Verwaltung ermittelt.
-
Wärmeverbund-system für Rathaus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum