OBERNKIRCHEN (ro). Nur die Handballer des MTV Obernkirchen sind noch im Pokal des Landesverbandes vertreten.
Im Achtelfinale des HVN-Pokals muss der Tabellenachte der Verbandsliga bei der HSG Nienburg antreten.
Eine brisante Aufgabe: Die Gastgeber führen die Tabelle der Landesliga an - mit nur drei Verlustpunkten.
Trainiert wird das Team von Frank Käber, der auch schon einmal in der Bergstadt die Geschicke der MTV-Handballer leitete.
Er kennt somit die Stärken und Schwächen der Bergstädter bestens und wird sein Team konsequent auf die Aufgabe am Sonnabend, 17 Uhr, vorbereiten. Die Partie wird in der Meerbachhalle am Berliner Ring angepfiffen.
In eigener Halle sind die Nienburger in dieser Saison noch ungeschlagen. Eine Niederlage erlaubte sich die Crew nur beim Verfolger HSG Schaumburg sowie ein Unentschieden beim Rangdritten HSG Langenhagen. In eigener Halle geht es stets mit Volldampf zur Sache. Die Nienburger bevorzugen das schnelle Tempospiel. 520 Treffer in 13 Spielen sprechen da eine deutliche Sprache.
Der MTV Obernkirchen blieb in der Verbandsliga bisher weit hinter den Erwartungen zurück.
Ein Spitzenrang ist längst aus dem Visier. Viel mehr sollte ein warnender Blick schon einmal in Richtung der unteren Tabellenplätze gehen.
Bis zu den Abstiegsrängen besteht nur ein Plus von vier Punkten, allerdings bei einer noch ausstehenden Hinrundenpartie.
Das letzte Punktspiel verlor der MTV beim Aufsteiger und Tabellenzweiten SV Aue Liebenau.
Eine gute Richtschnur, die HSG ist von der Spielstärke das gleiche Kaliber, verpatzte im Vorjahr knapp hinter den Liebenauern den Aufstieg.
Nur in Bestform und mit viel Übersicht wird der MTV diese Pokalaufgabe lösen können.