KREIS SCHAUMBURG (al). Einen winterlichen Ausflug plant der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland am Sonntag, 8. Februar aus dem Schaumburger Land nach Asendorf in der Nähe von Bremen. Mit Kohlekraft soll zum Kohlessen gefahren werden. Der historische Reisezug mit der Dampflok 52 8038 startet in Rinteln.
Ein Muss für Eisenbahnfans: Das Freilichtmuseum in Bruchhausen-Vilsen kann im Rahmen der Sonderfahrt zum Grünkohlessen besichtigt werden.
Weitere Zusteigebahnhöfe sind in Hess.Oldendorf, Hameln, Bad Münder, Springe, Weetzen und Wunstorf vorgesehen. In Nienburg ist ein Zwischenstopp fällig, um die Lokomotive mit Wasser zu versorgen. Danach geht die Fahrt weiter über Eystrup nach Bruchhausen-Vilsen. Dort müssen die Teilnehmer umsteigen: von der Normal-Spur auf die Waggons der auf Schmalspur verkehrenden Kleinbahn. Diese wird vom "Deutschen Eisenbahn-Verein Bruchhausen-Vilsen" unterhalten, die dank ihrer Gründung 1964 als älteste ihrer Art in Deutschland gilt. Heute werben die Lok- und Gleisfreunde damit, nicht nur das älteste Freilichtmuseum seiner Art sondern auch das längste Museum Europas zu besitzen: Denn vom Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen verkehren ständig Züge ins acht Kilometer entfernte Asendorf.
Dort wartet ein deftiges Grünkohlessen auf die Schaumburger Ausfügler. Zudem bleibt Zeit für weitere Besichtigungen, bevor es zurück nach Bruchhausen-Vilsen geht. Dort wartet im Bahnhofsbereich das Eisenbahnmuseum mit zahlreichen Loks und Waggons. Am Abend dampft der Sonderzug wieder in Richtung Schaumburg.
Anmeldungen für die um 7.30 Uhr in Rinteln beginnende und dort gegen 21 Uhr endende Reise sind ab sofort unter (05724) 9585705, (05751) 890230 oder (0173) 427 3929 möglich. Dort können auch die weiteren Abfahrts- und Ankunftszeiten erfragt werden. Es empfiehlt sich wegen der großen Nachfrage eine baldige Platzreservierung. Wegen der frühen Abfahrt kann ein Frühstück im Reisezug gebucht werden. Zudem können Kurzentschlossene im angehängten Speisewagen Platz nehmen. Foto: al