1. Eine breite Basis des Vertrauens

    Erster Polizeihauptkommissar Gerhard Bogorinsky im Ruhestand / Frage der Nachfolge wird noch geklärt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der Lotse des Polizeikommissariates (PK) Rinteln ist von Bord gegangen. Gerhard Bogorinsky konnte seinem Nachfolger nicht wie gewünscht die Hand schütteln und die Geschäfte übergeben. Während seines 60. Geburtstag wurde Bogorinsky im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Inspektionsleiter Frank Kreykenbohm und Polizeipräsident Hans Wargel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Frage des Nachfolgers ist wieder offen, nachdem Michael Panitz, derzeit Leiter des Kriminalermittlungsdienstes in Stadthagen, aus persönlichen Gründen seine Bewerbung zurückzog.

    Mit Bogorinsky geht ein Polizeibeamter in den Ruhestand, der vom Polizeiwachtmeister bis zum Ersten Polizeihauptkommissar (fast) alle Dienstgrade innehatte; mit Ausnahme des Hauptmeisters.

    Polizeipräsident Hans Wargel freute sich im Schulungsraum der Rintelner Feuerwehr, dass allein schon die Ort der Verabschiedung die enge Verbundenheit zwischen Polizei und Feuerwehr ausdrückt, an der ihm als oberster Dienstherr beider Organisationen in der PD Göttingen sehr viel liegt.

    Wargel stellte in seiner Laudatio besonders die Führungsqualitäten Bogorinskys heraus, der als das (nahezu) personifizierte Führungs-Leitbild der Polizei zu bezeichnen sei. Engagiert, geradlinig, pflichtbewusst und erfolgreich habe er seine Arbeit quer durch viele Stationen in der Polizei gemeistert und dabei rund um sich herum eine breite Basis des Vertrauens auch zu anderen Behörden und Organisationen geschaffen. Im Beisein der Leiter der umliegenden Polizeikommissariate, von Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, dem Leiter der Straßenmeisterei Rinteln, Mitgliedern des Präventionsrates, des Amtsgerichtes Rinteln, von Jugendhilfeeinrichtungen, der Stadtfeuerwehrführung sowie von vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Rintelner Belegschaft dankte Bogorinsky für die erfolgreiche Teamarbeit, die der Sicherheit und Ordnung in der Stadt gedient habe.

    Am 4. April 1966 trat Gerhard Bogorinsky in den Dienst der Polizei des Landes Niedersachsen ein und sein Fazit nach mehr als 42 Dienstjahren: "Ich würde es genau so wieder machen!"

    Von der Pike auf arbeitete sich der hochgewachsene Mann an die Spitze der Rintelner Polizei, deren Leitung er am 1. Juni 1996 übernahm und war lange Jahr zusätzlich Hundertschaftsführer einer Einzeldienstabteilung.

    Die Vakanz an der Spitze des Polizeikommissariates Rinteln wird nicht lange anhalten, versprach Hans Wargel dem scheidenden Dienststellenleiter. "Innerhalb der nächsten Monate wird ein geeigneter Nachfolger gefunden und bis dahin sind die Geschäfte in den bewährten Händen von Harald Groß und Uwe Steding als Leiter Einsatz und Leiter des Ermittlungsdienstes!"

    Eine erfolgreiche und gute Zusammenarbeit bescheinigte auch Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz dem Polizeichef. In der Zusammenarbeit der Polizei mit den Schulen habe es eine positive Entwicklung gegeben. Zu einem persönlichen Gespräch lud Buchholz den Leiter der Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg nach Rinteln ein. Dabei soll es unter anderem um die Personalsituation in der Rintelner Polizei und um die Frage der Tatortaufnahme durch Spezialkräfte aus Nienburg und die damit verbundenen zeitlichen Verzögerungen gehen.

    Zuletzt bescheinigte der Leiter des Einsatz- und Streifendienstes, Polizeihauptkommissar Harald Groß, seinem scheidenden Chef das Attribut eines berechenbaren Partners, der seiner Belegschaft ein väterlicher Freund gewesen sei und der für manchen Rat Pate stand, sich selbst jedoch auch Ratschlägen gegenüber nicht verschlossen hielt.

    Mit zahlreichen Gesprächen und gutem Essen schloss die Veranstaltung und zurück blieb bei einigen der Anwesenden ein wenig Wehmut über das Ausscheiden eines Dienststellenleiters, der nicht nur dienstlich Akzente setzte, sondern auch über menschliche Qualitäten verfügte.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an