RINTELN (ste). Als Claudia Driftmann von der Kinderkrebsstation Minden bei der Geldübergabe die Höhe des Schecks sah, da stockte ihr kurz der Atem: "Das ist ja eine gewaltige Summe", freute sich die Mutter eines ehemals selbst betroffenen Kindes, die selbst viel Kraft und Arbeit in den Dienst der guten Sache steckt und in der Kinderkrebsstation dafür sorgt, dass es sich Eltern und Kinder so schön und gemütlich wie möglich machen können. Auch das, so Frau Driftmann, sei ein Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Lage der der Kinder.
Über 50 Sponsoren hatten der Klasse bei ihrem Spendenmarathon geholfen und dafür gesorgt, dass 52 prall gefüllte Pakete bei der Versteigerung auf dem Weihnachtsmarkt an den Mann und die Frau gebracht werden konnten. Weitere 400 Preise warteten in der weihnachtlichen Holzbude auf dem Adventszauber auf ihre Gewinner. Und dabei war die Spendenbereitschaft überaus unterschiedlich: "Wir hatten alles dabei; von gar nichts bis zu sehr großzügig, von Geld bis Sachspenden."
2.000 Euro können die Schülerinnen und der Schüler der elften Klasse des Fachgymnasium Gesundheit & Soziales an Claudia Driftmann von der Kinderkrebsstation Minden übergeben.
BBS-Schulleiter Herbert Habenicht und die Klassenlehrerin Alexandra Beißner freuten sich zusammen mit Elternvertreterin Heike Klinke, dass die 14 Schülerinnen und der eine Schüler der Klasse sich bei der Benefizaktion derart ins Zeug legten: "Wir hatten harte Arbeit zu bewältigen, aber das hat sich voll gelohnt", war einhellig aus der Klasse zu hören, die an ihrem Stand ohne Ende Waffeln gebacken, Glühwein und Punsch verkauft und Lose an die Besucher gebracht hatten. Foto: ste