1. Matjeskönig Karl Wilke serviert den Kräutercharly als Vorspeise

    Jubiläumsveranstaltung mit CDU-Chef David McAllister als bierlauniger Redner im Schützenhaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Volles Haus im Stadthäger Schützenhaus. Die 25. Auflage von Matjes mit Musik geriet zu einer Veranstaltung der Superlative mit rund 300 Matjesfreunden, die dicht an dicht wie in einer Sardinenbüchse saßen; mit einem Matjeskönig Karl Wilke, der als Vorspeise einige Kräutercharly spendierte; mit einer Spendensumme von über 6.300 Euro, die dem Wohnheim der Lebenshilfe Stadthagen zufloss; und mit einem immigrierten Deutsch-Schotten David McAllister, der mit einer launigen Bierrede die Stimmung im Saal zum Kochen brachte.

    Bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung ging es im Saal lautstark zur Sache. Sönke Lorenzen aus Bückeburg hatte erneut die Stimmungsband Orchester-Sound Petershagen organisiert. Die drei Musiker intonierten aktuelle und alte Partyschlager, um die Gäste "auf Betriebstemperatur zu bringen".

    An Heringspfleger Horst Hesse war es dann "den Begrüßungsparcours zu starten" und die zahlreichen Ehrengäste, allen voran Niedersachsens CDU-Vorsitzenden David McAllister, willkommen zu heißen. "Liebe Gäste, sie müssen heute meine kodderige Schnauze zum 25. Mal ertragen. Wenn ich zu lange rede oder dummes Zeug dürft ihr mich unterbrechen", eröffnete er an Heinz-Gerhard Schöttelndreier und Bernd Hellmann gewand eine Option.

    Hierzu kam es jedoch nicht und so konnte Horst Hesse ein kurzes Resümee der bisherigen Veranstaltungen ziehen, die alle ihren Ursprung im Gästeschießen der Polizei Stadthagen haben. Der damalige Schützenhauswirt Fritz Dreier spendierte dem Sieger ein Fass Heringe. Dies mit der Auflage, es am Freitag vor dem vierten Advent mit einer launigen Rede zur Verköstigung frei zu geben. Ein Brauch, dem sich Horst Struckmeier als heutiger Schützenhauswirt und Heringszüchter immer noch verpflichtet fühlt.

    "Seit dem hat sich die Frauenquote um 1.000 Prozent erhöht. Von eins auf zehn", ulkte Horst Hesse. Kein Scherz sind über 200.000 Euro, die während der vergangenen 25 Jahre eingesammelt und an örtliche Organisationen weitergeleitet wurden. In diesem Jahr dürfen sich die Heimbewohner der Lebenshilfe über diesen Geldsegen freuen. Wohnheimleiterin Evelin Lehn zeigte sich hocherfreut und erklärte, dass man die Spende von derzeit 6.300 Euro direkt den Bewohnern für persönliche Bedürfnisse zur Verfügung stellen möchte.

    Anschließend war es an Heringsbändiger Adolf Deterding, den amtierenden Heringskönig Kai Wilke ans Mikrofon zu bitten. Er habe zum ersten Mal am Gästeschießen teilgenommen und prompt "als blinder Schütze auch mal die Zehn getroffen", so Wilke. Die Überlegung, allen Bürgern Konsumgutscheine im Wert von 500 Euro zur Verfügung zu stellen, führte er aus seiner Sicht eines Bäckermeisters rechnerisch weiter aus. Würden alle Bürger ihre Gutscheine zum Kauf von "Vitalen Schaumburgern mit Kräutercharly" verwenden, so hätten 13.541 Bäcker ein Leben lang zu tun.

    Um die Qualität des von der Schaumburger Bäcker- und Fleischerinnung während der Regionalschau kreierten Brötchens unter Beweis zu stellen, hatte er einige Geschmacksmuster mitgebracht. Quasi als Vorspeise reichte er die leckeren Brötchen in die Runde, um sich dann mit der Aufforderung "genießt das Bier, den Matjes und die Musik. Yes we can!", vom Rednerpult zu verabschieden.

    An gleicher Stelle ging es jedoch international weiter. Mittels formeller Begrüßung "Ladys and genthlemen, it is a great honor for me to be here ...", brachte David McAllister die Ehre zum Ausdruck, an der Veranstaltung teilnehmen zu dürfen. Einen besonderen Gruß richtete er an Burkhard Balz und Christopher Wuttke als "Abgeordnete in Lauerstellung". Landrat Schöttelndreier dankte er "für die erteilte Einreisegenehmigung in die freie Republik, oder besser das Fürstentum Schaumburg".

    Man sei mit der Bitte an ihn herangetreten, 15 Minuten "dummes Zeug" zu erzählen, so der Vorsitzende der niedersächsischen CDU. In dieser Materie sei er als Mitglieder des Landtags durchaus geübt. Ein Gag nach dem nächsten gab er in einer bierlaunigen, rhetorisch hervorragend geführten Rede zum Besten, wobei er immer neue Themen anschnitt.

    "Er dürfe heute über Alles reden habe man ihm gesagt. Nur nicht über den Flächenfaktor im Finanzausgleich, die IGS oder die Erlebniswelt Renaissance." So gab er lieber die "zehn schwachsinnigsten Gesetzesauszüge" zum Besten.

    Zum Ende seiner Ausführungen forderte er alle Gäste auf, dem Gerstensaft zuzusprechen. Die Biersteuer fließe nämlich in die Landeskasse. "Wer heute Sekt trinkt, der hilft Steinbrück", so McAllister. Nicht ohne, den Organisatoren für deren gesellschaftliches Engagement zu danken, wurde er mit stehenden Ovationen der Matjesfreunde vom Rednerpult verabschiedet.

    Unter kräftigem Beifall hielten anschließend die Musiker der Bückeburger Jäger Einzug. Und während an den Tischen die ersten Fischfilets serviert wurden, stimmten die Bläser unter der Leitung von Heiko Deterding ihre ersten Märsche an. Bestens musikalisch begleitet, ließen sich die Gäste die schmackhaften Matjes mit Pellkartoffeln und Sahnesauce schmecken. Dies, nicht ohne den Rat von David McAllister zu beherzigen und die Landeskasse bis in den späten Abend hinein zu unterstützen. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an