1. Kleine Beine kurze Wege

    Kooperationsvereinbarung fixiert Zusammenarbeit bei der Kinderbetreuung auf Samtgemeindeebene

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIEDERNWÖHREN (ih). Einen symbolisch wichtigen Akt haben die Bürgermeister und Gemeindedirektoren von fünf Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Niedernwöhren mit ihrer Unterschrift geleistet. Die Samtgemeinde schloss mit den Gemeinden Pollhagen, Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren und Wiedensahl eine Kooperationsvereinbarung über den Betrieb von Kindertagesstätten zur Betreuung von Kindern bis zum Grundschulalter. Was so kompliziert klingt, ist im wesentlichen einfach. Die Samtgemeinde zahlt eine Nutzungsgebühr und die Defizite der Kindergärten. In den letzten sechs Jahren haben sich diese auf 800000 Euro verdoppelt. Die Gemeinden behalten die Gebäude und kümmern sich um die Instandhaltung.

    Als letzter setzt Samtgemeindebürgermeister Fritz Anke seine Unterschrift unter die Kooperationsvereinbarung mit den Mitgliedgemeinden Pollhagen, Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren und Wiedensahl.

    Gemeinsam planen die Gemeinden eine sinnvolle Auslastung der Kindergärten. Getreu dem Motte "kleine Beine, kurze Wege". Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen können auf Samtgemeindeebene organisiert werden. Vorher hatten die Mitgliedgemeinden arge Not, beispielsweise bei Krankheit der Erzieherin den Kindergartenbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Vereinbarung gibt es bereits seit sechs Jahren und hat sich bewährt. Allerdings ist diese nicht schriftlich fixiert worden. Die Spielgeräte auf den Außenanlagen waren der Grund, warum das Papier nun aufgelegt wurde. Über diese gab es keine klaren Absprachen, sodass der Paragraph drei der Kooperation nun den Anschub für etwas Offizielles gab. Die Samtgemeinde überprüft jedes Jahr den Sicherheitszustand der Spielgeräte auf den Kindergarten-Außenanlagen. Größere Reparaturen sind durchzuführen. Der Vertrag ist zunächst auf drei Jahre befristet, verlängert sich aber automatisch, wenn nicht eine der Gemeinden kündigt. Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an