HAGENBURG (wtz). Die Feuerwehr Hagenburg ist seit einigen Tagen im Besitz einer Wärmebildkamera. Diese wurde vom Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses offiziell an den stellvertretenden Ortsbrandmeister Stefan Grzenkowski übergeben.
Stefan Grzenkowski (li.) erläutert dem Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses und Frau Hoerschkes von der Sparkasse die Funktion der neuen Wärmebildkamera.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Ortsfeuerwehr Hagenburg den Wunsch nach Beschaffung einer Wärmebildkamera geäußert und der Politik den großen Nutzen für alle Feuerwehren der Samtgemeinde dargestellt. Hagenburgs Ortsbürgermeister Karl-Wilhelm Möller nahm dies zum Ansporn, um bei Geschäftsleuten um unterstützende Spenden für die Ergänzung der Ausrüstung der Ortswehr zu bitten. Er legte mit seinem Engagement den Grundstock für die Anschaffung. Als Vertreterin der Sparkasse Schaumburg, die einen erheblichen Betrag gespendet hatte, war Frau Hoerschkes der Einladung zur Übergabe gefolgt.
Die restlichen benötigten Mittel wurden von den zuständigen Ausschüssen und Gremien bewilligt. Den Einsatzkräften soll die Wärmebildkamera in vielfältiger Weise bei ihrem Einsatzalltag helfen. So können bei Gebäudebränden vermisste Personen in verrauchten Räumen viel schneller gefunden und deren Überlebenschance damit um ein Vielfaches erhöht werden. Bei der Feuerbekämpfung kann ein Brandherd wesentlich besser lokalisiert und eingeschätzt werden. Dies erlaubt einen sparsameren Einsatz von Löschmitteln und kann Wasserschäden begrenzen oder sogar vollkommen vermeiden.
Bei versteckten Bränden in Zwischendecken oder hinter Vertäfelungen zeigt die Wärmebildkamera den Einsatzkräften mit einem Blick die "heißen" Stellen. Ein großflächiges Öffnen der Wandverkleidungen ist dann nicht mehr notwendig. Anders als bei herkömmlichen Kameras wird das Bild nicht optisch über ein Linsensystem erfasst, sondern durch einen empfindlichen Temperatursensor. Das Ergebnis wird anschließend auf dem Bildschirm wiedergegeben.
In Kombination mit dem Überdrucklüfter stehen der Wehr somit wertvolle Hilfsmittel zur Verfügung, die den Einsatzerfolg enorm verbessern sollen. Damit alle Bürger der Samtgemeinde Sachsenhagen vom Einsatz der Wärmebildkamera profitieren, wird die Ortswehr Hagenburg seit einiger Zeit zu jedem Gebäudebrand mitalarmiert.
Sie kann dann die ortsansässige Feuerwehr unterstützen und die Kamera samt Personal schnellstmöglich zur Verfügung stellen.
Foto: privat