1. Ein Auftritt, der beeindruckt

    Weihnachtslieder, Posaunenklänge und Gospellieder / Drei Chöre in St. Jürgen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HEUERSSEN. Der Besucheransturm zum Adventskonzert in der Heuerßer Kirche übertraf alle

    Mehr als sechzig Mitglieder vom Gemischten Chor und dem Posaunenchor Heuerßen sowie des Lindhorster Chores Rhythm & Joy singen gemeinsam mit den Besuchern in der Heuerßer Kirche Sankt Jürgen das Abschiedslied des Adventskonzertes.

    Erwartungen der Organisatoren. Die romanische Kirche Sankt Jürgen aus dem 12. Jahrhundert war bis auf den letzten Platz gefüllt.

    Nach der Begrüßung durch den Posaunenchor mit dem Satz "Macht hoch die Tür" sang der Gemischte Chor als Gastgeber zum Auftakt des Konzertes unter der Leitung von Vera Spindel den stimmgewaltigen Chorsatz "Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt". Es folgten klassische wie moderne Weihnachtslieder von "Süßer die Glocken nie klingen" bis zu "Freue dich, Welt" und "Gottes Sohn ist geboren heut". Als Höhepunkt seiner Darbietung erfüllte der Gemischte Chor mit dem eigens für das Konzert einstudierte "Ave Maria des Weihnachts-Wiegenliedes" das Heuerßer Gotteshaus.

    Im mittleren Block gab der Posaunenchor mit seinem Dirigenten Dr. Ernst Pahlow das Bläservorspiel "Die Nacht ist vorgedrungen" und einer Reihe von einfühlsam vorgetragenen Choralsätzen und einem Doppelkanon sowie dem Satz Air von Johann Sebastian Bach zum Besten. Der Chorleiter unterbrach, quasi als Erholungspause für die Bläser, die Darbietungen mit passenden Wortbeiträgen.

    In seiner Andacht versetzte Pastor Rainer Diekmann die Besucher in die Rolle eines Gärtners, dessen Herrschaft in 20 Jahren nur dreimal anwesend war. In täglicher Erwartung seines Herrn hielt er das Anwesen jederzeit sorgfältig gepflegt. Im dritten Teil des Konzertes begeisterte Chorleiter Gero Parmentier mit dem Chor Rhythm und Joy die Gäste mit Gospels, Spirituals und modernen geistlichen Liedern von "Reaching heaven with our song" bis "Be Thou my vision”. Als Höhepunkt präsentierte der junge Lindhorster Chor das eigens von Parmentier neu gesetzte "Hallelujah" von Leonard Cohen und Jeff Buckley. Mit dem gemeinsam von beiden Chören und den Besuchern gesungenen Lied "Möge die Straße uns zusammen führen" klang das Konzert aus. Das Publikum dankte den Sängern und Musikern ihren Einsatz mit ordentlich Applaus. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an