1. Die Bande werden immer wieder enger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). Eine gemeinsame Sitzung der Partnerschaftsausschüsse der Stadt Soissons in Nordfrankreich und des Landkreises Schaumburg fand im Kreishaus in Stadthagen statt. An der Spitze der französischen Delegation stand der neu gewählte Bürgermeister der Schaumburger Patenstadt in Frankreich, Patrick Day. Er wurde begleitet von der neuen Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses in Soissons, Elisabeth Tuloup, und dem ehemaligen Bürgermeister und Abgeordneten der französischen Nationalversammlung, Bernard Lefrant.

    Die Mitglieder der beiden Ausschüsse beenden ihre letzte Sitzung des laufenden Jahres.

    Auf der gemeinsamen Sitzung der beiden Ausschüsse, die von den beiden Kreistagsabgeordneten Friedel Pörtner und Erika Hoppe-Deter geleitet wurde, wurden zunächst die Partnerschaftsmaßnahmen des zurückliegenden Jahres abgerechnet und die Maßnahmen für das Jahr 2009 beschlossen. Dabei wurde festgelegt, dass man im Jahre 2009 das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft in einem "moderaten” Rahmen in Soissons feiern will, im Jahre 2010 soll dieses auf deutscher Seite in der Kreisstadt Stadthagen erfolgen. In kurzen Grußadressen im Rahmen der gemeinsamen Sitzung waren sich sowohl der neue Bürgermeister aus Soissons, Patrick Day, als auch der Vorsitzende des Schaumburger Partnerschaftsausschusses, Friedel Pörtner, darüber einig, dass "die Partnerschaftsbande zwischen Soissons und Schaumburg in den letzten Jahrzehnten immer enger geworden sind und dabei vor allem die junge Generation beider Regionen sich besser und näher kennen gelernt hat". Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an