1. Buchgeschenk der besonderen Art

    Obernkirchnerin legt Band mit Gedichten und Illustrationen auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KREIS SCHAUMBURG (al). Ein kleines Kunstwerk ergänzt das Literaturangebot aus dem Schaumburger Land. Maria Bögel aus Obernkirchen hat in einem Buch Gedichte und Bilder zusammengestellt. Es sind Stationen ihres Lebens, mit denen sie dem Leser Trost, Zuversicht und Lebenskraft vermitteln möchte. Nicht nur das Bändchen ist eine Besonderheit, sondern auch die Art seines Zustandekommens: Ehemann Konrad Bögel hat ihr das Buch geschenkt – zum 75. Geburtstag als Dank für das lange Miteinander in einem unruhigen Berufsleben.

    Ursprünglich sollte es nur eine kleine Auflage sein, um diese an Freunde und Bekannte zu verschenken. "Ich hatte so an 250 Stück gedacht", erinnert sich der emeritierte Professor. Doch mit der Suche nach einem Verleger und der Produktion eines Buches wurde schnell klar, dass das vermeintliche "Geschenk" eines größeren Aufwands bedurfte: "Hochglanz und Fadenheftung verlangten ihren Preis."

    Aber Bögel verwarf seinen Gedanken nicht. Er begab sich auf die Suche nach einem Verlag. Über die "Gelben Seiten" stieß er auf den Lauenauer Verleger Norbert Bruhne und spürte "sofort dessen Begeisterung für das Projekt". Das kam nicht von ungefähr: Denn der Leiter des "Flesch-Verlags" verfügt zwar über langjährige Erfahrungen mit Zeitschriften, Flyern und Plakaten. Ein Buch aber war auch für ihn Neuland.

    Im Nu entwickelte sich ein Vertrauensverhältnis, bei dem Bruhnes Tochter Jana eine wichtige Rolle zukam. Sie hatte gerade die Ausbildung zur Mediengestalterin begonnen und sollte nun als erstes großes eigenes Projekt den Bögel-Band gestalten. Sie tat dies mit so viel Begeisterung und eigenen Ideen, dass Vater Bruhne zuletzt abgeschrieben war: "Die wollten nur noch mit meiner Tochter sprechen." Unterdessen erhielt die Achse Obernkirchen/Lauenau mit der Druckerei "Print Media" in Stadthagen noch einen weiteren Bezugspunkt mit der Folge, dass das geplante Buch erst recht das Prädikat "Made in Schaumburg" erhalten konnte.

    Die erste Auflage umfasst tausend Exemplare, die gerade noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest in den Handel gekommen sind. Der knappe Termin hatte seinen Grund: Denn Maria Bögel feierte am 13. Dezember ihren 75. Geburtstag, bei dessen Feier das "Geschenk" des Ehemanns offiziell vorgestellt wurde. Bis dahin war es konsequent unter familiärem Verschluss gehalten worden: "Wir haben es sogar vor Tochter und Putzfreu versteckt", schmunzelte Konrad Bögel, der nur mit vager Umschreibung verriet, in welchem Umfang er in finanzielle Vorleistung getreten ist: "Selbst ein kompletter Verkauf der ersten Auflage würde den Betrag nicht erreichen."

    Aber das war ihm die ungewöhnliche Liebeserklärung wert, die er nur ganz am Rande in seinem Vorwort formuliert. Viel mehr nimmt er Bezug auf den gemeinsamen Lebenslauf, der das Paar im Rahmen Bögels diplomatischer Tätigkeit durch 50 Länder der Erde führte mit längeren Aufenthalten unter anderem in Asien, Afrika und Amerika. Maria Bögel, die schon von Kindheit an eine künstlerische Neigung verspürte, aber sich in der entbehrungsreichen Nachkriegszeit zur bodenständigen Kauffrau ausbilden ließ, brachte ihre Eindrücke von diesen vielen Aufenthalten mit dem Stift zu Papier: Die Gedichte stammen aus den letzten 45 Jahren. Die eigenen Bilder, vorzugsweise in Aquarelltechnik, dagegen sind ein Ergebnis der Zeit im Ruhestand, nachdem sie zuvor sich anderen kunstgewerblichen Sparten gewidmet hatte.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an