SACHSENHAGEN (nb). Weihnachtsstimmung hörbar gemacht: "Das Christkind ist unterwegs zu uns", stimmte Pastor Josef Kalkusch wenige Tage vor Weihnachten die Besucher ein. Am letzten Adventssonntag des Jahres lud die evangelische Kirchengemeinde traditionell zur Advents- und Weihnachtsmusik in die Elisabeth Kirche ein. Viele Gläubige, auch aus den umliegenden Ortschaften, füllten das Gotteshaus bis auf den letzten Platz. Vor großem Publikum gaben Kirchenchor und Musiker von Volksweisen und Hirtenliedern bis hin zu barocken Sakral-Meisterwerken einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die Weihnachtsmusik zum Besten. Da am vierten Advent in den Kirchen Maria, der Mutter Jesu Christi, gedacht wird, gehörte ihr zu Ehren auch ein Lobgesang zur Auswahl. Orgelstücke wie Adolph Adams "Cantique de Noel", interpretiert von Organistin Regina Ackmann, bildeten den Einstieg in die Veranstaltung. Der Posaunenchor "Sachsenhagenburg" unter der Leitung von Andreas Meyer sorgte mit klassischen Stücken von Traugott Fünfgeld und Felix Mendelssohn-Bartholdy für musikalischen Hochgenuss und bezauberte die Anwesenden zudem mit seiner Passage "Weihnachten International". Die beliebten und berührenden Weihnachts-Evergreens "Winter Wonderland", "The First Noel" und "Feliz, Navidad" kamen in der Akustik der Kirche besonders zur Geltung. Sangeskunst allererster Güte präsentierte der evangelische Singkreis der Gemeinde mit bekannten Kirchenkompositionen wie "Macht hoch die Tür" oder Johann Sebastian Bachs "Gloria in exelsis" und "Vom Himmel hoch". Musikalisch wurden die Sänger von den Posaunen und vier Streichern begleitet. Die zwei jungen Musiker Madleine Brockmann (Violine) und Felix Eckelt (Cello) überzeugten an ihren Instrumenten, Violinen-Soli und ein Duett trugen Norbert Kannengießer und Miriam Horndasch vor. Die musikalische Gesamtleitung übernahm Singkreisleiterin Ursula Wienhold-Ostrowski. Das Volkslied "O du fröhliche", das von Chor, Musikern und den Kirchenbesuchern gemeinsam gesungen wurde, ließ den Musikabend harmonisch ausklingen. "Musikalisch gibt es viele Varianten aus verschiedenen Epochen, sie sind ein Ausdruck der Verbundenheit zur Menschwerdung Gottes", so Kalkusch, "in einer Welt in der sich der christliche Glaube zurückzieht, bewegt Weihnachten weiterhin unser Lebensgefühl".
Ein Funke springt über: In der feierlichen Atmosphäre der Elisabeth Kirche greift die Weihnachtsstimmung um sich.
Mit klassisch interpretierten amerikanische Weihnachtsliedern begeistert der Posaunenchor "Sachsenhagenburg".
Foto: nb