1. Weihnachtshilfe für Kinder in Not Schuh-und Sporthaus Kreft übergibt 500 EURO

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). "Ganz toll, diese Summe wird sehr dazu beitragen, dass die Transportkosten für die Hilfsaktion getragen werden können", so Ursula Krüger, Kreis-Geschäftsführerin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Jochen Kreft, Geschäftsführer des Schuh-und Sporthauses Kreft, überreichte im Namen seiner Firma und des Schaumburger Wochenblattes wenige Tage vor Weihnachten einen gemeinsamen Scheck über 500 Euro an das DRK. Das Geld soll im Nachgang zugunsten der DRK-Aktion "Kinder in Not", die unter der Schirmherrschaft von Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe durchegführt wurde (wir berichteten), eingesetzt werden. Anfang Dezember machten sich drei LKW des DRK Verbandes in Stadthagen auf den langen Weg nach Bulgarien, um in Armut lebenden Kindern Weihnachtspakete zu bringen. Das Schuh- und Sporthaus Kreft unterstützte das Projekt zusätzlich durch eine Jacken-Sammel-Aktion. In einem aufgestellten Container kamen durch die Spendenbereitschaft der Stadthäger über 100 Winterjacken zusammen, die nun bedürftigen Erwachsenen und Kindern helfen werden über den Winter zu kommen. Die Kosten für den Transport, die Posten wie Kraftstoff und Übernachtung der Fahrer beinhalten, muss der Kreisverband Schaumburg allein tragen. Um den Fortbestand solcher Hilfprojekte auch für sie Zukunft gewährleisten zu können, ist das DRK auf die Kostenbeteiligung über Spenden angewiesen. "Das Konzept hat sich bewährt. Und natürlich wollen wir auch allen unseren Kunden für ihre Mithilfe danken."

    Als kleinen Bonus händigte das Haus Kreft jedem Jacken-Spender einen Gutschein in Höhe von zehn Euro für den Kauf einer neuen Winterjacke aus. "Kinder und alte Menschen leiden am meisten unter den schlechten Bedingungen in Bulgarien. Selbstverständlich werden wir die Summe in voller Höhe für die ausstehenden Transportkosten einsetzen", versicherte Krüger.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an