BÜCKEBURG (mk). Die Musikreihe "gemeinsame Opernfahrten für Jung und Alt" lädt zu einer neuen Fahrt am Sonnabend, dem 7. März nach Magdeburg in das Opernhaus der Landeshauptstadt ein. Und das Besondere ist: Diesmal ist es eine Premieren-Veranstaltung. Auf dem Programm steht "Turandot" die letzte Oper von Giacomo Puccini, die erstmalig in Magdeburg aufgeführt wird.
Schon jahrelang wurden innerhalb der Gitarrenklassen von Wolfgang Wicklein sowie beim Omnibusbetrieb Renate Schütte unabhängig voneinander diverse Fahrten zu Konzerten, Opern und Musicals für Schüler und Eltern beziehungsweise den Fahrgästen organisiert und durchgeführt. Bald entstand der Wunsch, diese Veranstaltungen nicht nur sporadisch, sondern regelmäßig durchzuführen. Daher schloss man sich zusammen und entwickelte eine neue Musikreihe "gemeinsame Opernfahrten für Jung und Alt", die am Sonnabend, dem 7. März in das Opernhaus nach Magdeburg weiter geführt werden soll. Seit elf Jahren findet dieses Angebot ein reges Interesse, so dass Schütte und Wicklein auch für die kommende Saison wieder drei verschiedene Opern- und ein Musical-Angebot vorbereitet haben.
Doch zurzeit inszenieren die meisten Opernhäuser in Deutschland teils sehr modern und nicht traditionell. So fiel die Wahl auf das Stadttheater der Landeshauptstadt, wo die Aufführung noch im "alten Stil" angeboten werden soll. Es konnten gute Premierenkarten für "Turandot" geordert werden. Und traditionell wird auch diesmal, neben der Fahrt hin und zurück, auch eine Einführung mit Hörbeispielen angeboten, die in den gemütlichen Räumen des "Achumer Meierhofes" ein paar Tage vorher, am Montag, dem 2. März um 19 Uhr stattfindet.
Die Informationsblätter liegen an verschiedenen Stellen in Bückeburg aus oder können unter 025722/81669, beim Omnibusbetrieb Renate Schütter und beim "Achumer Meierhof", 05722/5328 oder unter www.opernfahrt.de abgerufen werden. Anmeldeschluss ist der 31. Januar, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.