1. Harmonischer Schulanfang durch intensive Kooperation

    Grundschule und Kindergärten unterzeichnen Vertrag über die Zusammenarbeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HEUERSSEN (nb). "Wir wollen nur das Angefangene weiterführen, die Unterzeichnung ist eine Formalie", sagte Hubert Sagel, Schulleiter der Grundschule Lindhorst, Außenstelle Beckedorf, "das Verständnis für beide Seiten soll wachsen". Vertreter der vier kooperierenden Bildungseinrichtungen der Samtgemeinde Lindhorst, der Grundschule Beckedorf und den zugehörigen Kindergärten, kamen im Kindergarten Heuerßen zusammen, um die bereits praktizierte enge Zusammenarbeit in schriftlicher Form niederzulegen: Sie schlossen einen Kooperationsvertrag, der den Kindergartenkindern eine bestmögliche Vorbereitung auf die Anforderungen der Schule ermöglichen soll. Zuvor handelten die Verantwortlichen auf Basis mündlicher Absprachen. Allein mit dem Kindergarten "Mondschaukel" Beckedorf bestand eine vertraglich geregelte Verbindung. Um die Bedingungen für die Tageseinrichtungen in Lindhorst, "De Soiten Racker" in Lüdersfeld und "Die kleinen Strolche" in Heuerßen anzugleichen entschlossen sich die Leitungen zu diesem Schritt.

    Neu ist für alle die Anzahl der vorgesehenen Schnupperstunden, die die Kindergartenkinder in ihrer zukünftigen Schule verbringen. Sie sind auf drei bis vier Stunden angesetzt und sollen in den letzten vier Wochen vor Schulantritt stattfinden. Ein Kalender legt den zeitlichen Ablauf des Maßnahmenkonzeptes fest. Kurz nach dem Antritt des letzten Kindergartenjahres beginnen bereits erste Vorgespräche, Veranstaltungen mit und ohne Kinderbeteiligung finden über einen Zeitraum von zehn Monaten regelmäßig statt. Im Vordergrund steht hierbei der direkte Austausch zwischen den Erzieherinnen und der Grundschule um über den Leistungsstand jedes Kindes im Vorhinein informiert zu sein. So können Probleme rechtzeitig erkannt, und entsprechende Fördermaßnahmen eingeleitet werden. Elterninfomation und Nachgespräche mit dem ehemaligen Erziehungsfachkräften sieht das ausgefeilte Konzept ebenfalls vor. "Wir haben eine einheitliche Regelung getroffen, die für alle gültig ist", so Sagel, "so können wir den Übergang in die Grundschule möglichst einfach und reibungslos gestalten".

    Vier starke Einrichtungen wirken zusammen: Die Leiterinnen der Kindergärten Rita Lahmann (Lindhorst) (v.li.), Iris Hattendorf (Beckedorf), Stefanie Kunze (Lüdersfeld), Andrea Müller (Heuerßen) und Schulleiter Hubert Sagel wollen für die Schulanfänger viel erreichen.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an